Dobrindt: Lambrecht "ist ihrem Amt schlichtweg nicht gewachsen"

In den Augen von CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt hat die SPD-Politikerin aus seiner Sicht eine Pannenserie zu verantworten und ist offensichtlich überfordert.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
16  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Alexander Dobrindt, CSU-Landesgruppenchef.
Alexander Dobrindt, CSU-Landesgruppenchef. © Kay Nietfeld/dpa/Archivbild

Berlin - CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt hält Christine Lambrecht als Verteidigungsministerin für ungeeignet.

"Und deswegen muss man sehr klar sagen: Sie ist diesem Amt schlichtweg nicht gewachsen", sagte Dobrindt am Freitag in der RTL/ntv-Sendung "Frühstart" vor Beginn der Klausur der Landesgruppe im oberbayerischen Kloster Seeon. Die SPD-Politikerin habe aus seiner Sicht eine Pannenserie zu verantworten und sei offensichtlich überfordert. "Es ist Aufgabe des Bundeskanzlers, hier für Klarheit zu sorgen."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Die Verteidigungsministerin war zuletzt wegen eines Silvestervideos in die Kritik geraten. Sie bilanzierte darin das vom Krieg in der Ukraine geprägte Jahr 2022, ihre Worte gingen aber mehrfach im Pfeifen von Silvesterraketen und explodierenden Böllern unter.

Dobrindt geht es nicht um Lambrechts Video zu Silvester

Am Mittwoch hatte Regierungssprecher Wolfgang Büchner auf die Frage, ob die Verteidigungsministerin weiter das uneingeschränkte Vertrauen des Bundeskanzlers genieße, gesagt: "Ja, selbstverständlich."

Dobrindt sagte nun, dass es bei seiner Rücktrittsforderung nicht um das Silvestervideo der Ministerin gehe. Lambrecht habe in der Vergangenheit etwa eine Zusage gegenüber dem Parlament über die Munitionsbestellungen nicht eingehalten.

Auch die Mehrheit der Deutschen ist einer Umfrage zufolge der Meinung, dass Lambrecht entlassen werden sollte. 77 Prozent der Befragten sprachen sich in einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey für das Nachrichtenportal t-online für einen solchen Schritt aus. 13 Prozent vertraten die Ansicht, dass die Ministerin im Amt bleiben sollte. Zehn Prozent äußerten sich unentschieden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
16 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der wahre tscharlie am 06.01.2023 18:00 Uhr / Bewertung:

    Ja ne, ist schon klar Herr Dobrinth. grinsen
    Man denke nur an v. Guttenberg (CSU), der die BW runtergespart hat.
    Oder an Frau v.d.Leyen (CDU), die sogar einen Untersuchungsausschuß ausgelöst hat, wg. der externen Beraterfirmen, aber nicht aufgeklärt werden kann, weil u.a. die Daten auf ihren Handys gelöscht waren.

  • eule75 am 06.01.2023 14:58 Uhr / Bewertung:

    Verteidigungsminister sollte ein MANN (trotz Gleichberechtigung) aus dem Militärbereich sein, der auch etwas davon versteht. Eine Frau finde ich hier nicht passend.

  • SL am 06.01.2023 14:49 Uhr / Bewertung:

    Dem Amt waren die Vorgängerminister von CDU/CSU wie van de Leyen, zu Guttenberg und Kramp-Karrenbauer schon mehr gewachsen gell Herr Dobrindt?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.