DNA-Untersuchung: Wolf riss Schafe und Ziegen in Tirol

Walchsee (dpa/lby) - Ein Wolf ist für die Risse mehrerer Schafe in der Nähe der österreichisch-bayerischen Grenze verantwortlich. Bei der genetischen Untersuchung der Mitte Juni in der Tiroler Gemeinde Walchsee tot gefundenen Tiere wurde die DNA eines Wolfs nachgewiesen, wie das österreichische Bundesland am Mittwoch mitteilte.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wölfe. Foto: Soeren Stache/dpa-Zentralbild/ZB/Archivbild
dpa Wölfe. Foto: Soeren Stache/dpa-Zentralbild/ZB/Archivbild

Walchsee (dpa/lby) - Ein Wolf ist für die Risse mehrerer Schafe in der Nähe der österreichisch-bayerischen Grenze verantwortlich. Bei der genetischen Untersuchung der Mitte Juni in der Tiroler Gemeinde Walchsee tot gefundenen Tiere wurde die DNA eines Wolfs nachgewiesen, wie das österreichische Bundesland am Mittwoch mitteilte.

Derselbe aus Südosteuropa stammende Wolf soll demnach auch für weitere Schafs- und Ziegenrisse in den österreichischen Gemeinden Kössen und Kirchdorf verantwortlich sein. Insgesamt wurden im Tiroler Unterland seit Anfang Juni 26 Schafe und elf Ziegen tot aufgefunden.

Mitte Juli wurden darüber hinaus in See im Paznaun mehrere Schafe von einer Wölfin aus der italienischen Population gerissen, deren DNA auch schon seit Ende 2019 mehrmals nachgewiesen wurde.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.