DLRG rechnet corona-bedingt mit 100.000 Nichtschwimmern

Wegen corona-bedingt geschlossener Schwimmbäder rechnet die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) mit einem Jahrgang von bis zu 100.000 Nichtschwimmern in Bayern. Um den ausgefallenen Schwimmunterricht nachzuholen, müssten Hallenbäder deshalb im kommenden Jahr länger und speziell zu diesem Zweck geöffnet werden, fordert der Verband.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Junge nimmt an einem Schwimmkurs für Kinder teil.
Ein Junge nimmt an einem Schwimmkurs für Kinder teil. © Rolf Vennenbernd/dpa/Archivbild
Neumarkt/Oberpfalz

Neumarkt/Oberpfalz - Die Schließung der Bäder wegen der Corona-Pandemie sei zwar notwendig gewesen, teilte die DLRG mit. Die Ausbildung von Schwimmanfängern sei im Jahr 2020 dadurch aber "nahezu unmöglich" gewesen.

Schon zuvor konnten einer Umfrage der DLRG zufolge 60 Prozent der Kinder nicht richtig schwimmen, wenn sie die Grundschule verlassen. Diese Zahl dürfte nun deutlich steigen, fürchtet der Verband. Jede kindgerechte Wasserzeit könne nun dazu beitragen, den drohenden Nichtschwimmer-Jahrgang aufzufangen.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • eule75 am 07.12.2020 15:00 Uhr / Bewertung:

    Es gibt Menschen, die können sich das Schwimmen selbst beibringen, auch das Radfahren.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.