Dissens im Landtag über geplantes Klimaschutzgesetz

München (dpa/lby) - Begleitet von viel Oppositionskritik haben im Landtag in München die Beratungen über das von der Staatsregierung vorgelegte bayerische Klimaschutzgesetz begonnen. "Klimawandel ist nicht verhandelbar", sagte Umweltminister Thorsten Glauber (Freie Wähler) am Donnerstag in der ersten Debatte über den Gesetzentwurf.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der bayerische Umweltminister Thorsten Glauber (Freie Wähler). Foto: Angelika Warmuth/dpa/Archivbild
dpa Der bayerische Umweltminister Thorsten Glauber (Freie Wähler). Foto: Angelika Warmuth/dpa/Archivbild

München (dpa/lby) - Begleitet von viel Oppositionskritik haben im Landtag in München die Beratungen über das von der Staatsregierung vorgelegte bayerische Klimaschutzgesetz begonnen. "Klimawandel ist nicht verhandelbar", sagte Umweltminister Thorsten Glauber (Freie Wähler) am Donnerstag in der ersten Debatte über den Gesetzentwurf. Deshalb brauche es die richtigen Entscheidungen, Fahrpläne und Leitplanken.

Scharfe Kritik kam insbesondere von den Grünen: Der Gesetzentwurf sei zu unverbindlich, es gebe keine rechtlich bindenden Vorschriften. Zudem seien die Zielsetzungen viel zu schwach: Es reiche nicht aus, die CO2-Emissionen bis 2030 auf unter fünf Tonnen pro Kopf und Jahr zu senken - damit steuere man auf eine weitere Erdüberhitzung zu.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.