Digitalgipfel geht mit Botschaft aus dem All weiter

Mit einer Botschaft des Astronauten Alexander Gerst von der Internationalen Raumstation ISS geht der Digitalgipfel der Bundesregierung heute in Nürnberg weiter. Die zwölfte Ausgabe steht unter dem Motto "Künstliche Intelligenz - ein Schlüssel für Wachstum und Wohlstand".
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Roboter "Luna Pepper". Foto: Carmen Jaspersen/Archiv
dpa Der Roboter "Luna Pepper". Foto: Carmen Jaspersen/Archiv

Nürnberg - Mit einer Botschaft des Astronauten Alexander Gerst von der Internationalen Raumstation ISS geht der Digitalgipfel der Bundesregierung heute in Nürnberg weiter. Die zwölfte Ausgabe steht unter dem Motto "Künstliche Intelligenz - ein Schlüssel für Wachstum und Wohlstand". Neben Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) werden auch Bundesminister erwartet. Eröffnet wird das Hauptprogramm von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) und Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU).

Am zweiten Gipfel-Tag steht die nationale KI-Strategie im Fokus. Vor rund drei Wochen hatte die Bundesregierung bei einer Kabinettsklausur beschlossen, bis zum Jahr 2025 zusätzlich drei Milliarden Euro in die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) zu investieren. Sie gilt als Schlüsseltechnologie von morgen. Darunter fallen etwa selbstfahrende Autos, Roboter in der Altenpflege oder denkende und sprechende Computer. Bisher haben vor allem China und die USA hier die Nase vorn.

Am Montag hatte der zweitägige Digitalgipfel mit Vorträgen und Präsentationen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft begonnen. Die Veranstaltung wird seit 2006 jedes Jahr vom Bundeswirtschaftsministerium ausgerichtet.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.