Digitale Bürgerkonferenz: Wie wünschen Sie sich Bayern im Jahr 2030?

Wie stellen sich die Bayern das Leben im Freistaat in gut zehn Jahren vor? Jeder hat ab sofort die Möglichkeit, seine Ideen und Wünsche genau dazu einzureichen. 
dpa/AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
So sieht das Portal aus, auf dem die Vorschläge bewertet und kommentiert werden können.
Screenshot (www.2030-deine-zukunft.bayern) So sieht das Portal aus, auf dem die Vorschläge bewertet und kommentiert werden können.

München - Ab sofort können alle Bürger in Bayern im Internet ihre Wünsche und Ideen für die Zukunft des Freistaats kundtun. Bis zum 4. Februar ist das Portal "2030. Bayern, deine Zukunft" (hier entlang) freigeschaltet. Hier können die auf Bürgerkonferenzen erarbeiteten Vorschläge für elf Themenbereiche bewertet, kommentiert und weiterentwickelt werden. Die Staatsregierung hat keinen Einfluss auf die Ideen, jedoch ist das Ergebnis auch nicht für sie bindend.

Zur Auswahl stehen auf der von der Staatskanzlei verantworteten Homepage unter anderem aktuelle landespolitische Fragestellungen wie kostenfreie Bildungsangebote von der Kita bis zur Universität, grundsätzliche Fragen für eine tolerante und offene Gesellschaft sowie mehr Umweltschutz bis hin zu einer europäischen Außen- und Migrationspolitik.

In München soll dann ein Bürgergutachten beschlossen werden

Nach der Internetbefragung soll es in München einen Bürgergipfel geben. Dort sollen die Ergebnisse der Umfrage gewichtet und in Form eines Bürgergutachtens beschlossen werden, welches dann an den Ministerpräsidenten übergeben wird. Die Staatsregierung will dann nach eigenen Angaben prüfen, welche Handlungsempfehlungen sie umsetzen oder zumindest anstoßen kann. Ferner sollen die Resultate in die Fortentwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie einfließen.

Bereits 2008 hat es in Bayern ein Bürgergutachten gegeben. Es hatte das Motto "Unser Bayern - Chancen für alle" und war eine deutschlandweite Premiere.

Lesen Sie hier: Bayerische Kartenspiele vom Aussterben bedroht – retten Sie das Karteln!

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.