Diebe stehlen heilige Figuren: Holt sie jetzt der "Fluch von Polling" ein?

Ein Kunstraub an der Säulenhalle Stoa 169 im Pfaffenwinkel beschäftigt nicht nur die Polizei, sondern womöglich auch rächende afrikanische Geister.
von  Robert Braunmüller
Die Künstler-Säulenhalle Stoa 169 bei Polling,
Die Künstler-Säulenhalle Stoa 169 bei Polling, © imago/Manfred Ball

Polling - Der Fluch der Karibik ist mindestens so sprichwörtlich wie der angebliche Fluch der Pharaonen, der Ägypten-Reisende mit Durchfall straft und bisweilen auch Grab- oder Kunsträuber zur Strecke bringen soll. Die Pyramiden und Gräber dies- und jenseits des Nils hat man trotzdem fast restlos ausgeräumt, weshalb es überrascht, dass man im Pfaffenwinkel dennoch auf die schützende Macht von Flüchen vertraut.

Kunstraub an Stoa 169: Heilige Figuren fehlen

Nahe bei Polling, dessen Klosterkirche das oft missverstandene Wort von der "Liberalitas bavarica" schmückt, steht am Ufer der Ammer die Stoa 169. Diese Halle der Kunst wird von 121 individuell gestalteten Säulen getragen.

Bereits vor zwei Jahren wurde die einen Hermaphroditen vorstellende Figur des kolumbianischen Künstlers Carlos Motta ihres männlichen Merkmals beraubt ‒ wahrscheinlich durch mutwillige Vandalen, vielleicht aber auch durch Frost.

Warnung an die Diebe: "Sie wissen nicht, welchen Gefahren sie sich damit aussetzen"

Nun gibt es einen weiteren Vorfall: An der Säule "Le foret des dieux" des 1942 in Benin geborenen Künstlers George Adéagbo fehlen seit dem Wochenende sechs Zwillingsfiguren. Und die sind, so Bernd Zimmer, Gründer und Leiter des Kunstprojekts, nicht so machtlos wie das vor zwei Jahren verschwundene Gemächt.

Die Säule des Künstlers George Adéagbo vor ihrer Beschädigung.
Die Säule des Künstlers George Adéagbo vor ihrer Beschädigung. © Felix Pitschenried

"Sie wissen nicht, welchen Gefahren sie sich damit aussetzen", warnt Zimmer laut einer Mitteilung die Diebe. Die Figuren seien heilig und repräsentierten verstorbene Zwillingskinder. Nach dem Glauben der Yoruba wird es für Missetäter gefährlich. Sie seien fortan mit einem Fluch belegt, der laut Zimmer "zu schrecklichen Geschehnissen wie Unfällen oder Erkrankungen führen" könne.

Kreativität und Frieden

Zwillinge nehmen in der Yoruba-Kultur laut der Mitteilung eine besondere Rolle ein, da sie als Träger einer gemeinsamen Seele gelten. Stirbt einer, fertigen die Eltern eine Ibeji-Figur, die den verstorbenen Zwilling symbolisiert und rituell gepflegt wird. Dadurch bleibe der Kontakt zur Seele des Verstorbenen bestehen und schützt den Überlebenden.

Die Stoa 169 bei Pölling im Pfaffenwinkel.
Die Stoa 169 bei Pölling im Pfaffenwinkel. © IMAGO/imagebroker

Die Pollinger Säule von Georges Adéagbo spielt mit ihren Zwillingsfiguren auf diesen Kult an. "Ich möchte mit meiner Säule zum Ausdruck bringen, dass Kreativität und Frieden in reichem Maße fortbestehen werden, wenn wir das, was wir Menschen gemein haben, wertschätzen und gleichzeitig unterschiedliche Bräuche und Werte respektieren," sagte der Künstler bei der Vorstellung seiner Säule.

Ein Fall für die Ghostbusters?

Howard Carters Kanarienvogel soll am Tag der Öffnung des Tutenchamun-Grabes von einer Kobra verschluckt worden sein. Derartige Vorfälle sind seit dem Raub der Zwillingsfiguren aus dem Oberland bis jetzt noch nicht zu uns gedrungen. Aber vielleicht lassen sich die Geister auch Zeit, weil Rache bekanntlich am besten kalt serviert werden sollte.

Zimmer verlässt sich aber nicht nur auf afrikanische Geister: Er hat mit dem Künstler wegen einer Reparatur bereits Kontakt aufgenommen. Außerdem ermittelt die örtliche Polizei. Ob auch bei den Ghostbusters angefragt wurde, ist der Redaktion nicht bekannt.

Zu neugierig möchten wir auf die Tag und Nacht frei zugängliche Säulenhalle bei Polling unweit von Weilheim aber auch nicht machen: Nur drei Wochen nach der Eröffnung waren bereits 10.000 Besucher dort.

Und Zimmers Gattin hat sich gegenüber der Presse schon über zu viele Besucher, Dreck und respektlos spielende Kinder beschwert.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.