Die Wetter-Bilanz des Sommers: So war es in Franken wirklich
Der Juli war heißer als sonst – der August hingegen völlig verregnet. Freibäder verzeichneten dennoch ein Besucherplus
NÜRNBERG Offiziell beginnt der Herbst zwar erst am 23.September, aber heute beginnt der meteorologische Herbst. Doch der ist in Franken – zumindest gefühlt – schon längst da! Nach einem schwitz-intensiven Juli waren im August nicht etwa Sonnencreme und Bikini angesagt. Sondern ganz im Gegenteil Gummistiefel und Regenschirm.
Die Meteomedia-Tabelle zeigt es schwarz auf weiß: Zwar war der August im Vergleich zum langjährigen Mittelwert nur 0,5 Grad kälter. Doch es fielen 158 Prozent mehr Regen als in einem normalen August!
Das verhagelte auch den Biergarten-Betreibern die Geschäfte. Während die unzähligen Bierbänke im Lederer in Gostenhof im Juli noch gut gefüllt waren, herrschte im August gähnende Leere, so Geschäftsführer Kurt Weinhart: „Da hatten wir höchstens fünf oder sechs gute Tage mit 100 bis 150 Gästen.“ Bei schönem Wetter sei der Biergarten bis Oktober geöffnet. „Aber ob der Sommer nochmal zurückkommt?“ Kurt Weinhart mag nicht so recht daran glauben.
Ebenfalls ernüchternd verlief die zweite Spielzeit für den Nürnberger Stadtstrand auf der Insel Schütt. Nach dem Ab- und Aufbaustress wegen des Bardentreffens vermieste den Schaustellern drei Wochen Tiefdruck ordentlich das Geschäft. Wohin man auch blickte: leere Liegestühle statt heißer Beachparty. „Heuer haben wir kein großes Geschäft gemacht“, gibt Initiator Lorenz Kalb zu.
Nächste Woche könnte der Sommer ein Comeback feiern
Während die Freibäder im Juli vor Besuchern fast zu platzen drohten, verzeichnete man hier im August ebenfalls einen Besucherrückgang. Kaum zu glauben: Die Bilanz fällt dennoch ganz ordentlich aus. Thomas Friedmann, zweiter Werkleiter von Nürnberg Bad: „Im West-, Stadion- und Naturgartenbad haben wir bis gestern 213.720 Besucher gezählt. Das ist sogar ein Prozent mehr als im Vorjahr.“
Diese Zahlen könnten theoretisch noch weiter steigen. Denn während das Westbad schon gestern schloss – jetzt wird dort umgebaut –, haben Stadion- und Naturgartenbad noch bis 12. September geöffnet. „Es sei denn, es bleibt so kühl. Dann wird das Naturgartenbad, das ja unbeheizt ist, schon eher schließen.“ Sollte sich der Sommer nochmal zurückmelden, kann es aber sein, dass die Freibadsaison etwas verlängert wird.
Beim Blick aus dem Fenster mag man es derzeit kaum glauben, aber die Chancen dafür stehen gar nicht schlecht, erklärt Meteorologe Georg Haas von Meteomedia: „Bis zum Wochenende bleibt es so durchwachsen wie in den letzten Tagen. Selten werden mehr als 17 bis 19 Grad erreicht, und das bei einem Mix aus Sonne und Wolken. Aber ab der kommenden Woche könnte sich eine starke Südwest-Strömung einstellen. Und wenn das der Fall ist – die Wahrscheinlichkeit liegt bei 70 bis 80 Prozent –, dann kommt der Sommer doch noch einmal zurück“, frohlockt der Wetterexperte. Kathrin Esberger
- Themen:
- Westbad