Die weiße Pracht ist bald wieder futsch

Von der Eiseskälte zum Regenmatsch: In nur zwei Tagen steigt die Temperatur gleich um 25 Grad. Die AZ erklärt, worauf Sie beim Chaos-Wetter achten sollten
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Erst gestern eröffneten die Eisstockschützen Paul, Fritz, Hans, Gerhard und Karl (von links) am Valznerweiher die Saison. Doch das Eis wird schon wieder dünn.
bayernpress.com Erst gestern eröffneten die Eisstockschützen Paul, Fritz, Hans, Gerhard und Karl (von links) am Valznerweiher die Saison. Doch das Eis wird schon wieder dünn.

Von der Eiseskälte zum Regenmatsch: In nur zwei Tagen steigt die Temperatur gleich um 25 Grad. Die AZ erklärt, worauf Sie beim Chaos-Wetter achten sollten

NÜRNBERG Das war eine Eiseskälte. Wer sich am Wochenende an die frische Luft wagte, biberte selbst mit dicker Winterkleidung. Kein Wunder: Die Nacht auf Sonntag war laut dem Deutschen Wetterdienst die bislang kälteste im ganzen Jahr 2009. In Nürnberg zeigte das Thermometer bei minus 28 Grad den bundesweiten Kälte-Rekord an.

Das Frieren ist zwar nicht ganz vorbei, aber mit den Temperaturen geht es erstmal steil bergauf. Die Meterologen rechnen für die nächsten Tage mit bis zu zehn Grad über Null. Verglichen mit gestern früh (minus 15 Grad) ein Unterschied von 25 Grad.

Dieser ruckartige Anstieg lässt nicht nur die Chancen auf weiße Weihnachten sinken. Er macht auch dem Körper zu schaffen. Besonders Migräne- und Blutdruck-Patienten müssen auf sich achten.

Experten empfehlen Bewegung an der frischen Luft wie Spaziergänge oder Nordic Walking. Auf schwere körperliche Anstrengungen sollte man dagegen verzichten. Und auch bei Plusgraden heißt es: warm anziehen! Vor allem die Füße sollten warm bleiben.

„Prinzipiell hilft alles, was das Immunsystem stärkt“, sagt Dr. Hans-Erich Singer, Bezirksvorstand des bayerischen Hausärzteverbands für Mittelfranken. Dazu zählen Saunabesuche, ausreichend Schlaf und Trinken genauso wie gesunde Ernährung. Ideal sei es, zwei bis drei Liter pro Tag zu trinken. Alkohol gehöre jedoch nicht dazu, so Singer. Auch Vitaminbomben wie Zitrusfrüchte stärken die Körpereigene Abwehr. Diese Tipps gelten auch für Erkältete, sofern sie kein Fieber haben.

Und noch eine Gefahr lauert im Temperaturanstieg: Wer ins Auto steigt, muss mit Eisregen und Blitzeis rechnen. Auf den Straßen ist also weiterhin höchste Vorsicht geboten. scs

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.