Die Studentenbuden werden knapp

Der doppelte Abi-Jahrgang verschärft die Situation auf dem Wohnungsmarkt
azn |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wenn die Studenten des doppelten Abi-Jahrgangs die Hörsäle füllen, dann wird es auch auf dem Nürnberger Wohnungsmarkt eng!
dpa Wenn die Studenten des doppelten Abi-Jahrgangs die Hörsäle füllen, dann wird es auch auf dem Nürnberger Wohnungsmarkt eng!

NÜRNBERG/MÜNCHEN Der Ansturm auf bayerische Hochschulen wird nach Einschätzung der Landesbausparkasse (LBS) die ohnehin angespannte Lage auf dem Immobilienmarkt in den bayerischen Universitäts-Städten weiter verschärfen – auch bei uns!

Die Aussetzung der Wehrpflicht und der doppelte Abiturjahrgang erhöhten die Nachfrage nach Wohnraum für Studenten „massiv”, sagte LBS-Bayern-Chef Franz Wirnhier. Dies werde sich auf die Preise selbstgenutzter oder vermieteter Wohnungen auswirken.
Schon jetzt, so das Studentenwerk, zählen sieben bayerische Großräume zu den 50 deutschen Hochschulstandorten, an denen Studenten die höchsten Mieten zahlen müssen. Das sind München, Augsburg, Regensburg, Erlangen-Nürnberg, Würzburg, Passau und Bamberg.

Prognosen des Wirtschaftsministeriums zufolge werden 2011 im Freistaat 79.000 junge Menschen ein Studium beginnen, 17.500 mehr als 2010. Die LBS geht davon aus, dass damit rund 10.000 Studenten zusätzlich auf die Immobilienmärkte in Bayern drängen. 58 Prozent der Studenten in Bayern wohnen nicht im Elternhaus, einem Wohnheim oder zur Untermiete, sondern in einer eigenen Wohnung.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.