Die Polizei appelliert: Keine heiße Weihnacht!

Tipps für den Advent: So verhindern Sie, dass aus dem Kerzenschein eine Katastrophe wird
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Gerade ein ausgetrockneter Christbaum entflammt in Sekundenschnelle. Stellen Sie einen Eimer Wasser immer daneben.
Martha Schlüter 2 Gerade ein ausgetrockneter Christbaum entflammt in Sekundenschnelle. Stellen Sie einen Eimer Wasser immer daneben.
Feuer übt auf Kinder eine Faszination aus – doch Feuerzeuge gehören nicht in die Hände der Kleinen.
dpa 2 Feuer übt auf Kinder eine Faszination aus – doch Feuerzeuge gehören nicht in die Hände der Kleinen.

Tipps für den Advent: So verhindern Sie, dass aus dem Kerzenschein eine Katastrophe wird

NÜRNBERG Advent, Advent, ein Lichtlein brennt... Was ab so stimmungsvoll die Wohnung in Schummerlicht taucht, kann schnell in eine echte Katastrophe münden! In den nächsten Wochen brennen in vielen Häusern wieder Kerzen bis zum Heiligen Abend. Leichtsinniger Umgang mit den Flammen ruft nicht selten die Feuerwehr auf den Plan.

Damit die gemütliche Atmosphäre der Vorweihnachtszeit nicht leidet, appelliert die Polizei, unbedingt folgende Regeln zu beachten:

Brennende Kerzen und offenes Feuer dürfen niemals unbeaufsichtigtsein!

Adventskränze oder Gestecke sollen auf feuerfesten Unterlagen stehen. Kerzenhalter dürfen nicht aus brennbarem Material sein. Kerzen sollten nicht zu weit abbrennen, gut zu befestigen sein und aus nicht tropfendem Wachs bestehen!

Bei Christbaum-Kerzen bitte auf einen entsprechenden Höhen- und Seitenabstand zu Zweigen bzw. Dekoration achten!

Der Christbaum soll standsicher in einem geeigneten Ständer mit Wasser stehen und nicht zu nah an Heizungen, denn die warme Luft trocknet die Nadelbäume noch schneller aus. Wichtig ist, dass der Baum ausreichenden Abstand zu brennbaren Stoffen wie Vorhängen und Teppichen hat!

Kerzen sind am Christbaum von oben nach unten anzuzünden!

Stellen Sie in greifbarer Nähe einen Eimer mit Wasser ab!

„Sternlas-Speier“, also Wunderkerzen, gehören nicht an den Weihnachtsbaum!

Brennende Kerzen oder Sternwerfer niemals unbeaufsichtigt in Kinderhand geben - beides ist kein Spielzeug!

Wer diese Regeln beherzigt, der wird hoffentlich nicht singen müssen: „Advent, Advent, der Christbaum brennt.“

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.