Die Parkschein-Schläfer der Stadt Nürnberg

Umstellung der Automaten scheiterte bisher an einer Computer-Panne – Autofahrer müssten deshalb eine Stunde mehr bezahlen
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Peinlicher Zeitvergleich: Die Funkuhr zeigt die exakte Sommerzeit, auf dem Display des Parkschein-Automaten ist noch immer die Winterzeit zu sehen.
Berny Meyer Peinlicher Zeitvergleich: Die Funkuhr zeigt die exakte Sommerzeit, auf dem Display des Parkschein-Automaten ist noch immer die Winterzeit zu sehen.

Umstellung der Automaten scheiterte bisher an einer Computer-Panne – Autofahrer müssten deshalb eine Stunde mehr bezahlen

NÜRNBERG Peinlich, peinlich! Seit Sonntag, 2 Uhr, gilt in ganz Mitteleuropa die Sommerzeit. In ganz Mitteleuropa? Nein, in Nürnberg gehen die Uhren anders. Zumindest an den städtischen Parkschein-Automaten. Dort galt bis Dienstagabend noch immer die Winterzeit. Das ist nicht nur peinlich. Das ist auch teuer. Denn Parker müssen für eine Stunde mehr bezahlen, weil die Umstellung verpennt wurde! An den Automaten machten sich die Autofahrer Luft über die Parkschein-Schläfer bei der Stadt...

„Ich habe gerade um 15 Uhr Sommerzeit einen Parkschein für eine Stunde gelöst. Aber die Parkzeit auf dem Ausdruck endete bereits um 15 Uhr. Denn für die Automaten ist ja noch immer 14 Uhr Winterzeit“, schimpfte René Leicht, der sein Auto in der Augustinerstraße abstellen wollte. „Die Umstellung auf die Sommerzeit jetzt kommt aber wirklich ganz überraschend“, kommentierten zwei zufällig vorbeikommende Polizisten das schlafmützige Parkschein-Chaos hämisch. Die Überwachung der Parkplätze ist nicht ihren Aufgabe. Das erledigt die kommunale Verkehrsüberwachung.

SÖR-Sprecher Kauppert gab die Panne zu

Und zuständig für die Parkschein-Automaten und deren Wartung ist die neue Superbehörde Service Öffentlicher Raum (SÖR). Deren Sprecher Hans-Peter Kauppert gab die Panne zu. Und versicherte sofort, dass SÖR nicht dafür verantwortlich sei. „Das liegt alles beim Hersteller der Automaten. Weil sich zwei Computer-Server nicht verstanden haben, hat es am Sonntag mit der Umstellung von der Winter- auf die Sommerzeit nicht geklappt.“ Der Fehler war aber erst am Montag aufgefallen. Trotzdem konnte die Zeit nicht sofort angepasst werden. „Das ist immer nur um 1Uhr nachts möglich, wenn alle Automaten per Ferndiagnose angesteuert werden können“, erläuterte Kauppert.

Doch bis Dienstag war die Umstellung noch immer nicht geglückt. „Jetzt hoffen wir, dass es in der Nacht zum Mittwoch funktioniert“, sagte Kauppert am Dienstag hörbar geknickt. Sicher war er sich aber nicht. „Das wissen wir erst, wenn die Parkscheine richtig ausgedruckt werden!“

Augen auf beim Parkschein-Kauf!

Heißt: Autofahrer sollten in nächsten Tagen die Zeit auf ihren Parkscheinen genau kontrollieren! Auch wenn sie wegen der Sommerzeit-Panne keine Strafzettel fürchten müssen. „Die Kollegen von der Verkehrsüberwachung sind informiert. Sie sind kulant und werden niemanden wegen der einen Stunde aufschreiben“, versicherte der SÖR-Sprecher. Aber frei parken ist in der Nürnberger City trotzdem nicht angesagt. Kauppert: „Wer länger ohne gültigen Parkschein steht, muss natürlich mit einem Knöllchen rechnen!“

Michael Reiner

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.