Die Nürnberger Super-Diät: „Ich habe schon 52 Kilo abgespeckt!“
Mit Optifast nahm der 44-jährige Stefan Kappel so viel ab, wie 208 Päckchen Butter wiegen.
NÜRNBERG 208 Päckchen Butter wiegen 52 Kilo. Drei volle Bierkästen auch. So viel hat Wolfgang Kappel in nur neun Monaten abgenommen! Den tollen Erfolg verdankt er dem Klinikum Nürnberg und dem „Optifast-Programm“, das die Mediziner dort anbieten.
Wolfgang Kappel als Leichtgewicht zu bezeichnen, wäre gelogen. Der 44-Jährige bringt heute etwa 130 Kilo auf die Waage. Vor neun Monaten aber wog er noch über 180 Kilogramm. „Essen zieht sich wie ein roter Faden durch mein Leben“, bleibt der Informations-Technologie-Fachmann ehrlich: „Mein Gewicht ist nicht krankhaft – ich habe mich gegen Ende fast ausschließlich von Süßem ernährt.“ Eis, Schokolade, Chips, Flips – der Zeiger der Waage rückte stetig nach rechts, „unterbrochen von Diäten, gefolgt von noch mehr Gewichtszunahme“.
„Freundlichen Gehirnwäsche“ als Erfolgsgeheimnis
Kappel ließ sich durch ein Magenband das Organ verkleinern. Dass das nichts brachte, hat weniger mit der Medizin, viel mehr mit Tricks zu tun, mit denen er das Band überlistete. Als er wegen Schlafstörungen Hilfe im Nordklinikum suchte, erfuhr er von Optifast. Es ist für Menschen wie ihn bestimmt, deren BMI (Body-Mass-Index) über 30 liegt. Er berechnet sich aus dem Gewicht, geteilt durch die Größe im Quadrat. Kappels BMI lag bei 55,6 – normal wären 21 bis 26.
Das ein Jahr dauernde Programm zum Produkt bieten nur zertifizierte Häuser an, darunter das Nordklinikum. In den ersten zwölf Wochen ernährt sich der Proband ausschließlich von einem Pulver in sechs Geschmacksrichtungen, das mit Wasser angerührt wird. Inhalt: 800 Kilokalorien und alle Nährstoffe, die der Körper braucht. „Ich war damit sogar in den USA im Urlaub – es war kein Problem.“
Danach werden die Beutel Stück für Stück durch Nahrung ergänzt. Die Patienten arbeiten in Gruppen mit Ernährungsberatern, Psychologen und Sporttherapeuten. Ein Punktesystem hilft zur gesunden, ausgewogenen Ernährung. Dank einer „freundlichen Gehirnwäsche“ setzt Kappel sein Wissen im Alltagum: „Ich bewege mich wieder gern.“ Auch die Verbraucherzentrale empfiehlt die Nürnberger Super-Diät: „Es ist mit einer Erfolgsquote von über 50 Prozent eines dererfolgreichsten Programme für schwer Übergewichtige.“ Aber teuer: 2900 Euro – oder rund 55 Euro pro Kilo, das Kappel verloren hat. Die Krankenkasse beteiligte sich nicht an den Kosten: „Aber ich würde es sofort wieder machen.“
In drei Monaten ist seine Diät beendet. Sein Gewicht muss sich stabilisieren, dann dürfte er erneut Opti-fasten: „Es ist ja noch genügend da!“
Susanne Will
Am Donnerstag (17.30 Uhr) wird das Programm im Nordklinikum, Haus 14, vorgestellt. 70 Patienten können daran teilnehmen.