Die Mega-Bohrer arbeiten wieder

U3: Mit vier Metern pro Tag geht der Ausbau der Geister-U-Bahn im Nordwesten der Stadt vom Kaulbachplatz in Richtung Bielingplatz weiter
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die unterirdische Mega-Baustelle für die neue U-Bahn Linie U3: Hier sieht man die Arbeiten unterm Friedrich-Ebert-Platz. Im Hintergrund geht’s zum Bielingplatz.
Berny Meyer 2 Die unterirdische Mega-Baustelle für die neue U-Bahn Linie U3: Hier sieht man die Arbeiten unterm Friedrich-Ebert-Platz. Im Hintergrund geht’s zum Bielingplatz.
Hier wird bald ein 20 mal 40 Meter großes Loch in der Erde klaffen: Auch die Bäume am Bielingplatz werden gefällt.
Berny Meyer 2 Hier wird bald ein 20 mal 40 Meter großes Loch in der Erde klaffen: Auch die Bäume am Bielingplatz werden gefällt.

U3: Mit vier Metern pro Tag geht der Ausbau der Geister-U-Bahn im Nordwesten der Stadt vom Kaulbachplatz in Richtung Bielingplatz weiter

NÜRNBERG Die 112 Millionen Euro teure fahrerlose U-Bahn der Linie U3 wird verlängert: in Richtung Bielingplatz. Und wie es sich für eine echte Geister-U-Bahn gehört, erschüttert sie bis zur Fertigstellung dieses Streckenabschnitts sieben Monate lang Nürnberg! Denn die Riesenbohrer, die sich nun vom Kaulbachplatz in Richtung Bielingplatz vorarbeiten, werden in den angrenzenden Gebäuden für jede Menge Vibrationen sorgen...

Vier Meter schaffen die Tunnelbohrmaschinen pro Tag

Doch diese werden, so die Stadt Nürnberg, „keine Auswirkungen auf die Substanz und die Standsicherheit der Gebäude haben“. Vier Meter schaffen die Tunnelbohrmaschinen pro Tag – bei einem Zweischichtbetrieb rund um die Uhr. Dabei werden die Röhren bei festem Fels mit so genannten Teilschnittmaschinen erstellt, dann mit Spritzbeton gesichert und mit der Innenschale ausgekleidet. Bei lockerem Boden werden die Tunnel dagegen im „Schildvortrieb“ freigebuddelt.

Neben den dabei entstehenden Erschütterungen müssen die Anwohner noch den Lärm ertragen – an allen sieben Tagen der Woche. Allerdings wird der Abtransport des Ausbruchmaterials über die Rampe am Friedrich-Ebert-Platz nur werktags von 7 bis 20 Uhr von statten gehen.

Vorsicht: Verkehrsbehinderungen am Bielingplatz

Zur Errichtung eines Notausstiegs sowie zur Anlieferung von Baumaterialien wird außerdem am Ende der Tunnelstrecke, am Bielingplatz, eine offene Baugrube ausgehoben. Die wird 20 mal 40 Meter groß. Deswegen werden ab kommenden Montag sechs Bäume auf dem Parkplatz gefällt.

Für Verkehrsteilnehmer bedeutet der Ausbau auch eine Verkehrsbehinderung: Die Durchfahrt der Heimerichstraße zwischen Hallerstraße und Rieterstraße am Bielingplatz muss gesperrt werden. Eine Umleitungsstrecke ist ausgeschildert.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.