Die großen Ferien sind vorbei – Die Schule geht wieder los

Für gut 115 000 ABC-Schützen in Bayern beginnt am kommenden Dienstag der Ernst des Lebens. Die Erstklässler wandern mit gefüllten Schultüten zum ersten Mal in die Schule. Was ab diesem Jahr neu ist.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Schultüte zum ersten Schultag: Auch da herrscht Gruppenzwang. Die Kinder haben genaue Vorstellungen, wie sie ausgestattet werden wollen.
dpa Die Schultüte zum ersten Schultag: Auch da herrscht Gruppenzwang. Die Kinder haben genaue Vorstellungen, wie sie ausgestattet werden wollen.

Für gut 115 000 ABC-Schützen in Bayern beginnt am kommenden Dienstag der Ernst des Lebens. Die Erstklässler wandern mit gefüllten Schultüten zum ersten Mal in die Schule. Was ab diesem Jahr neu ist.

Etwa 1,9 Millionen Kinder und Jugendliche im Freistaat werden im Schuljahr 2008/09 nach Angaben des Kultusministeriums die Schulbänke drücken – davon 450 000 an beruflichen Schulen. Im Nachtragshaushalt wurden Mittel für 2245 zusätzliche Lehrerstellen bereitgestellt. Im neuen Schuljahr wird außerdem das umstrittene Büchergeld wieder abgeschafft. Die Kosten übernehmen der Freistaat und die Kommunen.

Neu sind in diesem Schuljahr die Grundschulzeugnisse, in denen das Arbeits- und Sozialverhalten nicht mehr wie bisher in sieben Kategorien aufgeschlüsselt wird. Künftig sind es nur noch zwei Kategorien: „Arbeit“ und „Sozialverhalten“. Für jedes Kind in der 4. Klasse wird künftig ein Übertrittszeugnis ausgestellt. Bislang benötigten nur Schüler, die an die Realschule oder ans Gymnasium wechseln wollten, das Übertrittszeugnis. Dieses musste von den Eltern beim Klassenleiter beantragt werden.

Für rund 37 000 Schüler beginnt der Endspurt des achtjährigen Gymnasiums (G8). Mit dem Wechsel in die 10. Klasse bereiten sie sich jetzt auf das Fünf-Fächer-Abitur vor. Deutsch, Mathematik und eine Fremdsprache sind dann Pflicht, zwei Fächer können sie selbst auswählen. Flächendeckend wird die berufliche Oberschule als zweiter, gleichwertiger Weg zum Abitur eingeführt.

Mittagsbetreuung wird ausgeweitet

Die Ganztagsangebote werden ausgebaut. In Hauptschulen gibt es im neuen Schuljahr nach Angaben des Kultusministeriums an 330 Standorten Ganztagsklassen, in Grundschulen an 40 Standorten. Neu sind 30 Ganztagsklassen auch an Förderzentren. Magerer ist das Angebot an Realschulen und Gymnasien, wo es nur an 10 beziehungsweise 12 Standorten Ganztagsklassen gibt. Demgegenüber stehen etwa 900 offene Ganztagsangebote an allen Schularten in Bayern, wo Schüler unterschiedliche Altersstufen gemeinsam betreut werden. Ausgebaut wird die Mittagsbetreuung an Grundschulen – an gut 1800 Standorten wird sie bis 15.30 Uhr oder 16.00 ausgeweitet.

Übergroße Klassen werden weiter abgebaut. Die Obergrenze in Grundschulklassen liegt im neuen Schuljahr bei 30 Schülern, an weiterführenden Schulen bei 33 Schülern. Die Staatsregierung will bis zum Jahr 2013 in Grundschulen die Obergrenzen pro Klasse auf 25 Schüler abbauen und an weiterführenden Schulen auf 30 Schüler.

„Voll in Form“

Bayerns Grundschüler sollen auch fitter werden. Dafür sorgt die Initiative „Voll in Form“. Dabei sollen die Mädchen und Buben an jedem Unterrichtstag, an dem kein Sportunterricht auf dem Stundenplan steht, an einer intensiven Bewegungsphase von mindestens 20 Minuten teilnehmen. Außerdem ist in regelmäßigen Abständen ein gemeinsames Schulfrühstück vorgesehen, das den Kindern eine gesunde Ernährungsweise nahe bringen soll.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.