Die Fahrpreise im VGN steigen um 2,9 Prozent

Der Nürnberger Stadtrat stimmte der Erhöhung zu – die Karten für Kinder werden besonders teuer.
von  Abendzeitung
Ab 2010 müssen die Fahrgäste in Bussen und Bahnen im Schnitt 2,9 Prozent mehr bezahlen.
Ab 2010 müssen die Fahrgäste in Bussen und Bahnen im Schnitt 2,9 Prozent mehr bezahlen. © Klaus Schillinger

Der Nürnberger Stadtrat stimmte der Erhöhung zu – die Karten für Kinder werden besonders teuer.

NÜRNBERG Jetzt ist es amtlich! Die Preise im Verkehrsverbund VGN steigen im nächsten Jahr um 2,9 Prozent. Die Nürnberger Stadträte nickten am Mittwoch die Erhöhung ab. Nur in einem Punkt gab es eine Veränderung. Das Ticket für NürnbergPass-Inhaber gilt weiterhin ab 8 Uhr morgens. Der Verkehrsverbund hatte vorgeschlagen, die Gültigkeit um eine Stunde nach hinten zu verschieben.

Die Fahrpreise im VGN werden jedes Jahr automatisch an die Preisentwicklung angepasst. Dazu kommt ein weiterer Zuschlag, mit dem zum Beispiel Kosten aufgefangen werden, die durch die Erweiterung des Verkehrsverbundes entstehen. Resultat für 2010: Die Preise werden um 2,9 Prozent angepasst. Bei einigen fällt die Erhöhung aber überdurchschnittlich aus, etwa bei der Kinderkarte (90 Cent auf 1 Euro, +11,1%). Das liegt daran, dass die Ticketpreise wegen der Verkaufsautomaten jeweils nur in Zehn-Cent-Schritten erhöht werden können.

Die Einzelfahrt (Stufe 2) kostet künftig 2 Euro (bisher 1,90, +5,3%), die Zehnerstreifenkarte 9,20 Euro (8,60, +3,4%) und das TagesTicket Plus für den gesamten VGN-Raum 14,70 Euro (14,20, 3,6%). Auch die beliebten MobiCards werden teurer. Die 7-Tage-Karte (Stufe 2) kostet ab künftig 17,70 Euro (17,30, +2,3%) die 31-Tage-MobiCard (Stufe 2) 60,40 Euro (59,10, +2,2%) und die 9-Uhr-MobiCard (Stufe 2) 48,10 Euro (46,70, +3%). mir

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.