Die Enthüllung der kleinen Kunst-Geheimnisse

NÜRNBERG - Kunstvermittlung einmal ganz anders: Der Kunstverein Kohlenhof zeigt Funktionsweisen von Installationen
Bequemer und unterhaltsamer kriegt man einen Blick hinter die Geheimnisse der Kunst nur selten: Der Werkbund macht seine Jahresausstellung in den Räumen des Kunstvereins Kohlenhof – und zeigt, wie erstaunlich nahe man großer Kunst kommen kann, wenn man einige Regeln der Gestaltung befolgt (deren Vermittlung an Schüler das Ziel des Werkbunds ist). Der Glasturm von Isabelle Friedrich (20, kleines Bild) ist ein hübsches Beispiel dafür, ein noch besseres bietet der Metallkranz von Fabian Kloepfer (23). Die Aufgabe lautete: Zunächst ein Metallquadrat mit Einschnitten und Verformung zu einer Miniskulptur zu machen und dies zu wiederholen, bis man aus vielen gleichen Minifiguren einen Kranz fertigen kann. Und das Ergebnis erinnert prompt frappierend an die Werke des Goldschmieds Giampaolo Babetto – der immerhin gerade erst eine dreimonatige Ausstellung in der Münchener Pinakothek der Moderne füllen durfte, ein Stockwerk über Neo Rauch.mur
„Jahresausstellung des Werkbunds“, Kunstverein Kohlenhof, Grasersgasse 15, geöffnet Do-Sa, jeweils 14-20 Uhr