Die Eisbär-Zwillinge verzaubern Nürnberg

NÜRNBERG Einen schöneren Auftakt für das Leben der beiden Eisbärchen Gregor und Aleut könnte es derzeit wohl kaum geben: Bei strahlendem Sonnenschein strömten am Donnerstag Tausende in den Tiergarten, um den niedlichen Bärchen dabei zuzusehen, wie sie sich ihre Welt erobern.
Jedoch: Am Eisbären-Gehege herrschen Mutter Natur und Mama Vera. Das heißt: Die Bärchen haben keinen Stundenplan. Niemand weiß genau, wann sie die Höhle verlassen. Die Zoobesucher brauchen vor allem eins: Geduld! Vera, die Flocke im Januar 2008 aus der Höhle schleppte, weil sie sich wohl gestört fühlte, macht ihre Sache diesmal vorbildlich. Das Muttertier ist ständig um ihre Kleinen herum, maßregelt hier, unterstützt dort und beschützt ihren Nachwuchs. Gregor und Aleut setzen nun all ihre Sinne ein, um das Gehege zu erkunden. Die Nase des Eisbären ist ein kleines Wunderwerk: Sie kann beispielsweise einen gestrandeten Wal auf über zehn Kilometer Entfernung riechen. Das ist im Tiergarten nicht nötig – hier gibt es Futter satt.
Doch die Zwillinge können mit Fleisch momentan ohnehin nichts anfangen: Mutter Vera säugt sie noch. Wenn die Kleinen draußen sind, gibt es niemanden rund ums Gehege, der sich nicht gerne von ihnen verzaubern lässt. In Heerscharen schleppen Hobby-Fotografen ihre Ausrüstung nach oben, ziehen Mütter ihre Kinder im Leiterwagen auf die Anhöhe.
Wer Glück hat, wird belohnt: Gestern beobachtete die kleine Viki (4), wie die Bärchen ihre Nasen ins Wasser steckten. „Die müssen sich wohl waschen“, vermutete das Mädchen. „Denn die sind ja richtig dreckig.“ Kein Wunder: Vier Monate verbrachten die Petze in der dunklen Höhle. Die Brüder Marc (7), Nick (5) und Eric (2) hatten Pech. Sie waren extra wegen der Bärchen gekommen. Nach einer halbe Stunden Warten packte Mama das Mensch-ärgere-Dich-nicht- Spiel aus – damit die Wartezeit schneller vorbei geht...
Der Tiergarten am Schmausenbuck ist derzeit täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Eintrittspreise: Familienkarte 21 Euro, ein Elternteil mit Kindern 12 Euro, Erwachsene 9 Euro, Kinder 4,50 Euro, Kinder mit VGN- oder DB-Ticket 3,30 Euro.