Die Dinos waren da: Spuren in Unterfranken gefunden
STERNBERG - Vier Meter muss er etwa groß gewesen sein: Im unterfränkischen Sternberg haben Geologen nun Spuren eines Dinosauriers gefunden, die circa 215 Millionen Jahre alt sind.
Rund 215 Millionen Jahre alte Spuren eines Dinosauriers haben Geologen im unterfränkischen Sternberg gefunden. Der Chef-Geologe am Landesamt für Umwelt, Roland Eichhorn, schätzte die Größe des Urtiers am Dienstag auf etwa vier Meter. Die knapp 10 Zentimeter tiefen Abdrücke wurden wenige Meter westlich der ehemaligen innerdeutschen Grenze zu Südthüringen gefunden, einem Gebiet, das in der oberen Trias eine Halbwüste gewesen sein könnte.
Paläontologischen Untersuchungen ergaben, dass die Fährte vom sogenannten Kurzfinger-Handtier Brachychirotherium stammt. Sie zeigten fünf Zehen mit feinen Streifen, die von den Schuppen der Riesenechse stammen könnten.
Den Worten Eichhorns zufolge wanderte der Saurier an einem schlammigen Gewässerufer entlang und hinterließ aufgrund seines Gewichts tiefe Spuren. Wenig später wurden diese Löcher wohl durch einen über das Ufer tretenden Fluss mit Sand ausgefüllt. Die Sandfüllung versteinerte im Laufe der Jahrmillionen, der umgebende Schlamm zerfiel in Staub. Zurück blieb der dreidimensionale Fußabdruck des Sauriers, so die Erklärung der Wissenschaftler.
ddp
- Themen:
- Unterfranken