Die Brücke nach Europa
Flughafen Nürnberg: Wie die EU den Passagieren zu mehr Rechten verhilft.
NÜRNBERG Europa wächst zusammen. Das zeigt ein Blick auf die Orte, die man vom Nürnberger Flughafen aus direkt erreichen kann. Knapp 50 Ziele werden angeflogen, von Kopenhagen im Norden bis Malta im Süden, von der spanischen Ferieninsel Teneriffa im Westen bis nach Zypern im Osten. Und natürlich gibt es einen Direktflug in die „EU-Hauptstadt“ Brüssel. Der wird allerdings vor allem von Politikern und Geschäftsreisenden genutzt.
Für jeden Flugpassagier jedoch können sich die Fluggastrechte auszahlen, die die EU einheitlich in ganz Europa durchgesetzt hat. Ein Sieg für die Verbraucher! Entsteht beispielsweise durch Verspätungen ein Schaden, muss die Fluggesellschaft dafür aufkommen. Etwa, wenn der Fluggast einen Tag zu spät am Ziel ankommt und damit sein Hotelzimmer einen Tag ungenutzt bezahlt. Die Haftungshöchstgrenze liegt bei 4800 Euro. Wer wegen Überbuchung oder abgesagtem Flug nicht befördert wird, erhält eine Entschädigung zwischen 125 und 600 Euro – je nach Flugdauer. Außerdem hat er die Wahl zwischen Erstattung des Ticketpreises (notfalls auch kostenloser Rückflug zum Abflugort) oder aber der Beförderung mit einem anderen Verkehrsmittel zum Zielort.
Die Fluggesellschaften müssen ihre Gäste über diese Regelungen informieren. Aus allen EU-Staaten können sich Fluggäste von montags bis freitags von 9 bis 18.30 Uhr (MEZ) unter der gebührenfreien Nummer Tel.00800/ 6789101 erkundigen (Informationen im Internet: apr.europa.eu).
Ganz konkret zeigt sich der Einsatz der EU für Behinderte am Nürnberg Flughafen. Sie haben auf allen Airports der EU Anspruch auf Hilfe. „Seit Dezember haben wir eine Infosäule, an der Behinderte einen Assistenzservice rufen können“, sagt Flughafensprecher Reto Manitz. Mobilitätseingeschränkte Passagiere werden mit Spezial-Rollstühlen bis in die Kabine geleitet. „Blinde Fluggäste bekommen gleich bei der Buchung einen Reliefplan, mit dem sie sich orientieren können“, so Manitz. Zusammen mit dem Blindenbund hat der Flughafen zudem ein Informationsblatt in Blindenschrift erarbeitet. mir