Die besten Politiker-Zitate vom Gillamoos

Von Wirtshausschlägereien, ungezogenen Generalsekretären und militärischen Kampfformationen: Auf dem Gillamoos liefern sich Spitzenpolitiker vor Tausenden Zuschauern heiße Wortgefechte.
dpa, dapd |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Angela Merkel, Christian Ude und Jürgen Trittin heizen beim "Gillamoos" Volksfest ordentlich ein.
dpa/dapd 10 Angela Merkel, Christian Ude und Jürgen Trittin heizen beim "Gillamoos" Volksfest ordentlich ein.
SPD-Spitzenkandidat Christian Ude zum Dauerstreit in der schwarz-gelben Koalition: „Das sind fast schon Wunschrufe: Befreit uns endlich von der Regierungslast. Wir können es nicht.“
dpa 10 SPD-Spitzenkandidat Christian Ude zum Dauerstreit in der schwarz-gelben Koalition: „Das sind fast schon Wunschrufe: Befreit uns endlich von der Regierungslast. Wir können es nicht.“
Ude über den Umgang mit Steuersündern: „Da fragt sich doch jeder Lohnsteuerzahler, ob
diese Bundesregierung noch alle Tassen im Schrank hat.“
dpa 10 Ude über den Umgang mit Steuersündern: „Da fragt sich doch jeder Lohnsteuerzahler, ob diese Bundesregierung noch alle Tassen im Schrank hat.“
Ude über den zeitgleichen Besuch von CDU-Chefin Angela Merkel bei der CSU in Anspielung auf CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt und dessen Äußerungen zur Eurokrise: „Das ist eine sonderpädagogische Maßnahme für ungezogene Generalsekretäre, die eine Wirtshausschlägerei nicht von internationaler Finanzpolitik unterscheiden können.“
dpa 10 Ude über den zeitgleichen Besuch von CDU-Chefin Angela Merkel bei der CSU in Anspielung auf CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt und dessen Äußerungen zur Eurokrise: „Das ist eine sonderpädagogische Maßnahme für ungezogene Generalsekretäre, die eine Wirtshausschlägerei nicht von internationaler Finanzpolitik unterscheiden können.“
Florian Pronold(l.), Landesvorsitzender der SPD, über die schwarz-gelbe Koalition: „Ein Hühnerhaufen ist eine militärische Kampfformation im Vergleich zur schwarz-gelben Koalition. Die streiten wie die Kesselflicker.“
dpa 10 Florian Pronold(l.), Landesvorsitzender der SPD, über die schwarz-gelbe Koalition: „Ein Hühnerhaufen ist eine militärische Kampfformation im Vergleich zur schwarz-gelben Koalition. Die streiten wie die Kesselflicker.“
Angela Merkel: „Die große Aufgabe der Politik ist, den Geist der sozialen Marktwirtschaft auch auf die Finanzwirtschaft auszudehnen, damit nicht immer wieder internationale Finanzkrisen alles einreißen, was Menschen mit ihrer Hände Arbeit fleißig aufgebaut haben.“
dapd 10 Angela Merkel: „Die große Aufgabe der Politik ist, den Geist der sozialen Marktwirtschaft auch auf die Finanzwirtschaft auszudehnen, damit nicht immer wieder internationale Finanzkrisen alles einreißen, was Menschen mit ihrer Hände Arbeit fleißig aufgebaut haben.“
Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil: „Die Grünen werden erst dann Ruhe geben,
wenn auch auf der Maß Bier und dem Schweinsbraten hier am Gillamoos
eine Ernährungsampel aufgedruckt ist. Das werden wir ihnen
versalzen.“
Lukas Barth/dapd 10 Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil: „Die Grünen werden erst dann Ruhe geben, wenn auch auf der Maß Bier und dem Schweinsbraten hier am Gillamoos eine Ernährungsampel aufgedruckt ist. Das werden wir ihnen versalzen.“
Zeil über Ude: „Mich hat mal ein kluger Kopf gefragt, wussten Sie eigentlich, dass Kolumbus der erste Sozialist war? Ich sagte, nein, das wusste ich bisher nicht. Da sagte der kluge Kopf: Kolumbus fuhr los, und wusste nicht, wohin. Als er zurückkam, wusste er nicht, wo er gewesen war, und das alles mit fremder Leute Geld“. „Also, der bayerische Kolumbus Ude entdeckt die neue Welt in Bayern außerhalb Münchens. Aber reicht das für das Amt des
Ministerpräsidenten, wenn einer das Land, das er regieren will, erst kennenlernen muss?“
dpa 10 Zeil über Ude: „Mich hat mal ein kluger Kopf gefragt, wussten Sie eigentlich, dass Kolumbus der erste Sozialist war? Ich sagte, nein, das wusste ich bisher nicht. Da sagte der kluge Kopf: Kolumbus fuhr los, und wusste nicht, wohin. Als er zurückkam, wusste er nicht, wo er gewesen war, und das alles mit fremder Leute Geld“. „Also, der bayerische Kolumbus Ude entdeckt die neue Welt in Bayern außerhalb Münchens. Aber reicht das für das Amt des Ministerpräsidenten, wenn einer das Land, das er regieren will, erst kennenlernen muss?“
Wolfgang Kubicki (FDP) :„Ich bin das erste Mal hier in diesem wunderschönen Landstrich. Es wird nicht das letzte Mal gewesen sein, weil ich liebe Ihre Sprache. Besonders, wenn sie von weiblichen Mitgliedern Ihrer Gemeinschaft ausgesprochen wird. Ich hatte in meinem Leben zwei bayerische Freundinnen, eine aus Augsburg und eine aus Passau.“
dpa 10 Wolfgang Kubicki (FDP) :„Ich bin das erste Mal hier in diesem wunderschönen Landstrich. Es wird nicht das letzte Mal gewesen sein, weil ich liebe Ihre Sprache. Besonders, wenn sie von weiblichen Mitgliedern Ihrer Gemeinschaft ausgesprochen wird. Ich hatte in meinem Leben zwei bayerische Freundinnen, eine aus Augsburg und eine aus Passau.“
Der Chef der Freien Wähler, Hubert Aiwanger: „Ich möchte der Kanzlerin zurufen: Komm rüber, du altes Schlachtross, hier ist die Alternative“, sagte Aiwanger beim Gillamoos am Montag in Abensberg
10 Der Chef der Freien Wähler, Hubert Aiwanger: „Ich möchte der Kanzlerin zurufen: Komm rüber, du altes Schlachtross, hier ist die Alternative“, sagte Aiwanger beim Gillamoos am Montag in Abensberg

Von Wirtshausschlägereien, ungezogenen Generalsekretären und militärischen Kampfformationen: Auf dem Gillamoos liefern sich Spitzenpolitiker vor Tausenden Zuschauern heiße Wortgefechte.

Abensberg - SPD-Spitzenkandidat Christian Ude hat der CSU im Streit um die Euro-Krise „skrupellose Vereinfachung“ vorgeworfen. Die Forderungen von CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt und Bayerns Finanzminister Markus Söder seien nur Stimmungsmache, warf Ude der CSU am Montag auf dem Gillamoos-Volksfest in Abensberg vor. „"Griechen raus" erinnert mich an übelste Parolen“, sagte der Münchner Oberbürgermeister vor geschätzt 1800 Zuhörern im voll besetzten Jungbräu-Festzelt.„Wir wollen europäische Missstände angreifen, aber nicht andere europäische Völker.“

Auch Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin hat Kanzlerin Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in der Euro-Krise als scheinheilige Schuldenmacherin kritisiert. Seit Beginn ihrer Amtszeit habe Merkel 500 Milliarden Euro Schulden angesammelt, die die nachfolgenden Generationen tragen müssten, sagte Trittin. „Das sind Merkel-Schulden. Und diese Dame läuft durch Europa und predigt Sparsamkeit. Das ist ein schlechter Witz.“

Kanzlerin Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ließ sich von den Attacken nicht beirrensieht lassen. Sie sieht den Kampf für zukunftssichere Sozialsysteme neben der Euro-Schuldenkrise und der Energiewende als eine der drängendsten Herausforderungen dieser Zeit an. „Da geht es darum, dass wir die Veränderung im Altersaufbau unserer Gesellschaft so meistern, dass auch die Jungen noch eine Chance haben, später ihr Leben zu gestalten – und die Enkel auch“, sagte Merkel am Montag bei einem Bierzeltauftritt auf dem Gillamoos im niederbayerischen Abensberg. Hierbei müssten die Unionsparteien ihre ganze Erfahrung einbringen. Zu den neuen alarmierenden Zahlen zur Altersvorsorge und zum Streit über die sogenannte Zuschussrente nahm Merkel nicht Stellung.

Der Vorsitzende der FDP in Schleswig-Holstein, Wolfgang Kubicki, hat für die Bundestagswahl für seine Partei acht Prozent als Zwischenziel ausgegeben. „Wir wollen mehr und haben auch mehr verdient“, sagte Kubicki. Zunächst müssten die Wähler aber von den liberalen Werten überzeugt werden. Der FDP-Politiker nahm vor allem die Euro-Finanzkrise und die Energiewende aufs Korn.

Der Chef der Freien Wähler, Hubert Aiwanger, hat seine Parteien als die einzig wahre Alternative bei der Bundestagswahl 2013 bezeichnet. „Ich möchte der Kanzlerin zurufen: Komm rüber du altes Schlachtross, hier ist die Alternative“, sagte Aiwanger beim Gillamoos am Montag in Abensberg. Die Freien Wähler seien die einzige Kraft, die etwas Neues zu sagen hätten. „Wenn man unseren Mitbewerbern die Hand reicht, muss man hinterher die Finger zählen, ob noch alle da sind.“

Die besten Zitate aus Gillamos in der Bildestrecke.

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.