Die 5. Jahreszeit beginnt

In Erlangen startet die 254. Bergkirchweih – die Maß wird teurer...
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Illustration
Klaus Schillinger Illustration

In Erlangen startet die 254. Bergkirchweih – die Maß wird teurer...

ERLANGEN Wenn Erlangens OB Siegfried Balleis (CSU) am Donnerstag um 17 Uhr im Entlas’ Keller den Schlegel schwingt und sich die Freibier-Meute vor der Tribüne drängelt, wird sie eröffnet, die fünfte Erlanger Jahreszeit. Zum 254. Mal heißt es dann: Der Berg ruft!

Rund 1,3 Millionen Besucher werden auch heuer wieder an den zwölf Bergkirchweih-Tagen (bis 8.Juni) erwartet. Die tummeln sich dann unter den herrlichen alten, mit Lampions geschmückten Kastanienbäumen, und genießen die ein oder andere Maß Bier sowie fränkische Spezialitäten – von der Bratwurst bis zur Breze.

AZ-Verlosung: 10 Maß Bier und ein tolles Gutscheinheft

Apropos Bier: Wer sich auf dem Erlanger Berg einen gepflegten Schluck genehmigen möchte, der muss heuer wieder etwas tiefer in die Tasche greifen: Der Preis für die Maß vom letzten Jahr – 7Euro – ist heuer nur noch Durchschnitt. Denn erstmals gibt es am Berg keinen einheitlichen Preis. Nur ein einziger Keller – der FSV/Tucher-Keller – bleibt mit 6,90 Euro unter der magischen Grenze. Günstiges Bier also – dafür aber keine Musik. Im Entlas’ Keller und bei Steinbach Bräu werden immerhin 7,50 Euro verlangt.

Wie gut, dass wir mit dem Birkner’s Keller 10 Maß Bier sowie ein tolles Gutscheinheft verlosen (siehe aktuelle Print-Ausgabe der AZ).

Wen es nicht auf den rund 15.000 Sitzplätzen auf den Kellern und in den beiden großen Festzelten hält, der kann sich beim Besuch der zahlreichen Fahrgeschäfte austoben.

Wer den „Berch“ besuchen möchte, der sollte am besten auf die öffentlichen Verkehrsmittel setzen – fehlende Parkplätze und zahlreiche Verkehrsumleitungen machen die Anfahrt per Auto stressig und kompliziert. Ganz einfach dagegen ist die Fahrt mit dem „Berg“-Ticket, das die Erlanger Stadtwerke auch heuer wieder für 8,90 Euro anbieten – 12 Tage lang kann man mit dem Ticket im gesamten Erlanger Stadtgebiet fahren.

Wie immer gilt: Nach dem Berg ist vor dem Berg

Der Erlanger Berg hat täglich von 10 bis 23 Uhr (an Sonn- und Feiertagen schon ab 9.30 Uhr) geöffnet. Und auch heuer gilt natürlich wieder: nach dem Berg ist vor dem Berg. Wenn die 17 Keller- und Festwirte dichtmachen, wird eben in der City weitergefeiert. Zahlreiche Bergpartys locken in die umliegenden Clubs, Bars und Restaurants rund um den Martin-Luther-Platz.

Wer in der Erlanger Südstadt weiterfeiern möchte, der kann wieder auf die beliebten Shuttle-Busse zurückgreifen.

Aber Achtung: Wie immer sind gefährliche Gegenstände, Hunde sowie das Mitbringen von Alkoholika in Flaschen verboten!

Neu ist heuer eine Sirenen-Anlage, die bei aufkommendem Sturm die Besucher alarmieren soll. Die 30.000 Euro teure Anlage ist eine Reaktion auf ein Unglück beim Forchheimer Annafest, bei dem vor zwei Jahren ein Mann von einem herunterstürzenden Ast erschlagen wurde. Nicht erschrecken am Freitag um 18 Uhr – es ist nur ein Probe-Alarm!

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.