Deutschlands verrückteste Versicherung: Er bietet sie an

Im TV-Spot der Ergo direkt wirbt Vorstands-Chef Peter M. Endres für eine Zahnersatz-Police, die man noch nach der Diagnose abschließen kann
von  Winfried Vennemann
Eine Szene aus dem Werbe-Spot: Gerade ist das Zeitreise-Experiment schief gegangen – gleich wird Versicherungs-Boss Peter M. Endres seine Idee mit der nachträglich abschließbaren Police haben.
Eine Szene aus dem Werbe-Spot: Gerade ist das Zeitreise-Experiment schief gegangen – gleich wird Versicherungs-Boss Peter M. Endres seine Idee mit der nachträglich abschließbaren Police haben. © Ergo direkt

 

NÜRNBERG Normalerweise läuft das mit einer Versicherung so: Man zahlt Beiträge ein, damit die Versicherung im Fall der Fälle den Schaden begleicht. Weil nur ein Teil der Kunden den Versicherungsschutz in Anspruch nehmen muss, ist das in der Regel ein gutes Geschäft für die Assekuranz. Peter M. Endres, Chef der Nürnberger Ergo direkt Versicherung, dreht sie Sache jetzt um. Völlig verrückt: Die Ergo direkt macht auch mit Leuten einen Vertrag, bei denen der Schaden bereits eingetreten ist!

„Wir versichern brennende Häuser“, witzelt Endres. Das ist natürlich übertrieben. Aber bei seiner neuen Zahnersatz-Versicherung funktioniert’s tatsächlich so: „Wenn Ihnen der Zahnarzt sagt, was bei Ihnen alles neu gemacht werden muss, ist das der erste Schock“, so Endres. „Der zweite Schock folgt, wenn er Ihnen sagt, was das alles kostet.“ Tatsächlich kann man sich dann noch quasi auf dem Zahnarzt-Stuhl bei Ergo direkt absichern. Die Versicherung kostet 29,90 Euro im Monat und läuft mindestens zwei Jahre.

Ergo direkt verdoppelt dann den Festzuschuss der gesetzlichen Kasse zur „zahnprothetischen Regelversorgung“. Es gibt keine Wartezeit.

120 Policen hat der Versicherer bereits abgesetzt

Seit 1. April ist die Versicherung auf dem Markt, 120 Policen hat der Versicherer bereits abgesetzt. „Aber wir haben die Zahl der Versicherungen für heuer auf 50.000 begrenzt“, so Endres. Mehr sei für Ergo direkt nicht tragbar. Denn eines ist klar: Schon ein einzelner Zuschuss zum Zahnersatz kann die Versicherung teurer kommen als die knapp 720 Euro Beiträge, die in zwei Jahren zusammenkommen. Endres hofft einfach darauf, dass ihm die meisten Kunden über die Laufzeit hinaus treu bleiben.

Ab kommenden Montag geht Ergo direkt in die Werbe-Offensive. Dann läuft im Fernsehen ein Reklamespot, der Anfang März in einer riesigen Halle in Prag gedreht wurde. Nur so viel sei verraten: Ein paar verrückte Wissenschaftler testen eine Zeitmaschine. Das geht gründlich schief, bringt aber den Ergo direkt-Boss auf die Idee mit der Zahnersatz-Versicherung...

Ergo direkt – bis vor einem Jahr noch KarstadtQuelle-Versicherungen – will in diesem Jahr viel in die Werbung investieren, um den neuen Namen bekannter zu machen. Waren Karstadt und Quelle als Marke bei bis zu 90 Prozent der Menschen bekannt, so sieht Endres seine Ergo direkt bei allenfalls 40 Prozent Bekanntheits-Grad. Endres rechnet damit, dass die Kosten für Werbung heuer den Rekord-Gewinn des Vorjahres (siehe Kasten) halbieren.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.