Deutsche Pfandbriefbank erwartet Gewinnrückgang

München (dpa/lby) - Die Deutsche Pfandbriefbank (pbb) hat ihren Gewinn im vergangenen Jahr entgegen der Prognosen überraschend gesteigert. Das Ergebnis vor Steuern belief sich auf 216 Millionen Euro, teilte das Unternehmen am Mittwoch in München mit.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Schild vor der Deutschen Pfandbriefbank. Foto: Frank Leonhardt/dpa/Archivbild
dpa Schild vor der Deutschen Pfandbriefbank. Foto: Frank Leonhardt/dpa/Archivbild

München (dpa/lby) - Die Deutsche Pfandbriefbank (pbb) hat ihren Gewinn im vergangenen Jahr entgegen der Prognosen überraschend gesteigert. Das Ergebnis vor Steuern belief sich auf 216 Millionen Euro, teilte das Unternehmen am Mittwoch in München mit. Aber dieses Jahr erwartet Vorstandschef Andreas Arndt einen Rückgang auf 180 bis 200 Millionen Euro, weil er beim Neugeschäft vorsichtiger ist, die Konjunktur abflaut, der Wettbewerb auf dem gewerblichen Immobilienmarkt zunimmt und die Renditen unter Druck sind.

Konkrete Auswirkungen der Coronaseuche sehe die pbb heute noch nicht, sie beobachte aber die Entwicklung bei Einzelhandel, Hotels und Büroimmobilien genau, sagte Arndt. Die hohen Eigenkapitalquoten der Investoren seien ein enormer Risikopuffer, und die Bank habe ihre Risikovorsorge im vergangenen Jahr aufgestockt.

Die Hälfte des Neugeschäfts macht die Pfandbriefbank in Deutschland, vor allem mit der Finanzierung von Bürogebäuden. Die USA machen 15 Prozent des Neugeschäfts aus, Großbritannien nur noch 7 Prozent. Der Londoner Büromarkt sei trotz Brexit stabil, aber Einzelhandelsimmobilien schwächelten.

Insgesamt seien die Immobilienmärkte stabil, aber die Attraktivität für Anleger drücke die Renditen. Auf der anderen Seite konnte sich die pbb dank der niedrigen Zinsen günstiger refinanzieren - fast ausschließlich über den Kapitalmarkt, "was auf den ersten Blick nicht recht zu einer Pfandbriefbank passen will", sagte Arndt. Für 2020 wolle sie Gewerbeimmobilien für 8 bis 9 Milliarden Euro finanzieren. "Die ersten Zahlen für das erste Quartal sehen ordentlich aus."

Die Aktionäre sollen für das abgelaufene Jahr 75 Prozent als Dividende des Gewinns ausgeschüttet bekommen, das entspricht einer Dividendenrendite von 7,9 Prozent. Diese Dividendenpolitik wolle die pbb bis 2022 fortführen, sagte der Vorstandschef.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.