Deutsche Industrie macht Patente zu Geld und Jobs

Deutschland ist bei der Nutzung von Patentrechten in der Industrie europaweit führend. Das geht aus einem gemeinsamen Bericht des Europäischen Patentamts und des EU-Amts für geistiges Eigentum hervor, der am Mittwoch in München veröffentlicht wurde.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

München - Deutschland ist bei der Nutzung von Patentrechten in der Industrie europaweit führend. Das geht aus einem gemeinsamen Bericht des Europäischen Patentamts und des EU-Amts für geistiges Eigentum hervor, der am Mittwoch in München veröffentlicht wurde.

Ein Drittel der Beschäftigten in Deutschland arbeite in Wirtschaftszweigen mit starker Nutzung der Patentrechte und erwirtschafte die Hälfte des deutschen Bruttoinlandsprodukts. Das liege deutlich über dem europäischen Mittelwert.

Auch in absoluten Zahlen gehört Deutschland bei Patenten zur Spitze. "Nur die USA stellten beim EPA mehr Patentanträge." Zu den größten deutschen Patentanmeldern zählen Siemens, Robert Bosch, BASF, Continental und Bayer. "Schutzrechtsintensive Industrien erweisen sich in Deutschland als Job-Motor. Dabei schafft die Automobilbranche die meisten Arbeitsplätze", teilten Patentamt und EU-Behörde mit.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.