Der Spargel schießt – und die Preise fallen!

Auf den Spargelfeldern rund um Nürnberg herrscht bei idealem Wetter derzeit Hochbetrieb. Experten rechnen heuer mit einer guten Ernte. Das Wetter ist ideal für das Gemüse aus dem Knoblauchsland.
von  Abendzeitung
Auf dem Hauptmarkt dreht sich ab Donnerstag für drei Tage alles um Spargel: Diana Burkel (links) und Thomas Bösl servieren klassische und ausgefallene Gerichte.
Auf dem Hauptmarkt dreht sich ab Donnerstag für drei Tage alles um Spargel: Diana Burkel (links) und Thomas Bösl servieren klassische und ausgefallene Gerichte. © Bayernpress

Auf den Spargelfeldern rund um Nürnberg herrscht bei idealem Wetter derzeit Hochbetrieb. Experten rechnen heuer mit einer guten Ernte. Das Wetter ist ideal für das Gemüse aus dem Knoblauchsland.

NÜRNBERG Das Wetter ist ideal für das weiße Gold aus dem Knoblauchsland. Der Spargel schießt. Und das ist gut so. „Je schneller der Spargel wächst, desto besser ist die Qualität“, sagt Gabriele Meier vom Marktamt. Zwischen 5 und 6,50 Euro kostet das Kilo auf dem Hauptmarkt. Tendenz fallend. „Das wird heuer noch ein ganz gutes Spargel-Jahr“, so Marktamts-Leiter Helmut Nordhardt bei der Vorstellung des Programms der Spargeltage.

Danach sah es zu Beginn der diesjährigen Saison nicht aus. „Es war einfach zu kalt in der Nacht“, sagt Spargel-Expertin Meier. „Man darf keinen Wintermantel mehr anhaben, wenn man zum Spargel-Stechen geht“, erinnert sie an eine alte Bauernregel aus dem Knoblauchsland. Dort sind die Wintermäntel längst eingemottet.

Auf den Feldern herrscht Hochbetrieb. Auch wenn die Zahl der Spargel-Betriebe im Knoblauchsland leicht abgenommen hat, ist in den nächsten Wochen mit ausreichend Ware zu rechnen. „2007 hatten wir noch 110 Betriebe, die Spargel angebaut haben. Heuer sind es nur noch 98“, listet Nordhardt auf. Die produzieren auf 70 Hektar die weißen Stangen.

Am frühen Morgen gestochen und dann sofort auf den Markt – damit stellen die Bauern aus der Region höchste Qualität sicher. „Die Stangen müssen knirschen, wenn man sie aneinander reibt“, erläutert Meier. Der zweite Frische-Check: Bei leichtem Druck auf die Schnittstelle muss Wasser aus dem Gemüse spritzen. „Allerdings sollte man den Händler vorher fragen, um Ärger zu vermeiden“, sagt Meier.

Rund 1,3 Kilo des gesunden Gemüses verzehrt jeder Deutsche pro Jahr. Spargel ist kalorienarm, reich an Kalium, Phosphor, Kalzium, Vitaminen und regt den Stoffwechsel an. Deshalb, so warnt die Techniker Krankenkasse, sollten Menschen mit Nierensteinen und erhöhten Harnwerten Spargel meiden. Das Edelgemüse kann schmerzhafte Gichtanfälle auslösen. Betroffene sollten nach einer Spargel-Mahlzeit viel Mineralwasser trinken.

mir

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.