Der Schnee ist zurück - und mit ihm die Unfälle

Schnee und Eis behindern am Donnerstag nicht nur in München den Verkehr. In ganz Bayern kommt es aufgrund des Wintereinbruchs zu teils schweren Unfällen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Winter ist zurück. Mit viel Eis und Schnee verursacht er viele Unfälle auch mit Toten; der Verkehr auf Bayerns Straßen kommt ins Trudeln. Der Wintereinbruch hat aber auch seine schönen Seiten - die Bilder aus Bayern
Thomas Gaulke; Armin Weigel, Benno Schwinghammer/dpa; Lukas Barth/dapd 37 Der Winter ist zurück. Mit viel Eis und Schnee verursacht er viele Unfälle auch mit Toten; der Verkehr auf Bayerns Straßen kommt ins Trudeln. Der Wintereinbruch hat aber auch seine schönen Seiten - die Bilder aus Bayern
Vermutlich weil sie zu schnell unterwegs war, prallte eine BMW-Fahrerin am Donnerstagmorgen um kurz vor sieben in der Lasallestraße gegen einen Brückenpfeiler. Sie zog sich lebensgefährliche Verletzungen zu; ihr Auto ist ein Totalschaden.
Feuerwehr München 37 Vermutlich weil sie zu schnell unterwegs war, prallte eine BMW-Fahrerin am Donnerstagmorgen um kurz vor sieben in der Lasallestraße gegen einen Brückenpfeiler. Sie zog sich lebensgefährliche Verletzungen zu; ihr Auto ist ein Totalschaden.
Bis die Rettungskräfte kamen und die Frau aus dem zerstörten Fahrzeug bargen, betreute sie ein anderer Verkehrsteilnehmer.
Feuerwehr München 37 Bis die Rettungskräfte kamen und die Frau aus dem zerstörten Fahrzeug bargen, betreute sie ein anderer Verkehrsteilnehmer.
Auf der B 472 Richtung Irschenberg verunglückte ein anderer Autofahrer tödlich: Sein Seat war bei starkem Schneefall während eines Überholvorgangs ins Schleudern geraten und breitseitig gegen einen entgegenkommenden Lastzug geprallt. Reanimationsversuche schlugen fehl. Ein anderes Auto landete - wohl infolge eines Ausweichmanövers - im Straßengraben.
Thomas Gaulke 37 Auf der B 472 Richtung Irschenberg verunglückte ein anderer Autofahrer tödlich: Sein Seat war bei starkem Schneefall während eines Überholvorgangs ins Schleudern geraten und breitseitig gegen einen entgegenkommenden Lastzug geprallt. Reanimationsversuche schlugen fehl. Ein anderes Auto landete - wohl infolge eines Ausweichmanövers - im Straßengraben.
Drei Personen wurden bei einem Lkw-Unfall in Eichenried im Landkreis Erding verletzt: Auf schneeglatter Fahrbahn schlitterte ein Lkw-Hängerzug in ein entgegenkommendes Auto und rutschte daraufhin seitlich in den Graben. Für die Unfallaufnahme und die Bergung des Lastzugs war die Bundesstraße für über drei Stunden komplett gesperrt.
Thomas Gaulke 37 Drei Personen wurden bei einem Lkw-Unfall in Eichenried im Landkreis Erding verletzt: Auf schneeglatter Fahrbahn schlitterte ein Lkw-Hängerzug in ein entgegenkommendes Auto und rutschte daraufhin seitlich in den Graben. Für die Unfallaufnahme und die Bergung des Lastzugs war die Bundesstraße für über drei Stunden komplett gesperrt.
Weniger wegen der Witterung als wegen eines Ungeschicks landete in Bergen ein Fahrer mit seinem Auto in Bach: Auf einem Abstellplatz betätigte er die Kupplung und hatte noch den Vorwärtsgang eingelegt. Als er nach dem Starten noch einmal aussteigen wollte, um nach etwas zu sehen, nahm er seinen Fuß von der Kupplung. Das Auto machte einen Satz nach vorne und landete samt Fahrer im Bach. Vorsorglich wurde der Mann in ein Krankenhaus gebracht. Sein Auto überlebte den Unfall am Mittwochnachmittag weniger unbeschadet: Es dürfte ein Totalschaden sein und musste aus dem Bach geborgen werden.
fib/Lam 37 Weniger wegen der Witterung als wegen eines Ungeschicks landete in Bergen ein Fahrer mit seinem Auto in Bach: Auf einem Abstellplatz betätigte er die Kupplung und hatte noch den Vorwärtsgang eingelegt. Als er nach dem Starten noch einmal aussteigen wollte, um nach etwas zu sehen, nahm er seinen Fuß von der Kupplung. Das Auto machte einen Satz nach vorne und landete samt Fahrer im Bach. Vorsorglich wurde der Mann in ein Krankenhaus gebracht. Sein Auto überlebte den Unfall am Mittwochnachmittag weniger unbeschadet: Es dürfte ein Totalschaden sein und musste aus dem Bach geborgen werden.
Auf vielen Straßen staute es sich. Im Bild: Ein Blick aus dem Fenster der Hanns-Seidel-Stiftung in Wildbad Kreuth am Mittwoch.
Andreas Gebert, dpa 37 Auf vielen Straßen staute es sich. Im Bild: Ein Blick aus dem Fenster der Hanns-Seidel-Stiftung in Wildbad Kreuth am Mittwoch.
Nahe Fürth landete ein VW im Straßengraben.
Armin Weigel, dpa 37 Nahe Fürth landete ein VW im Straßengraben.
Nahe Fürth landete ein VW im Straßengraben.
Armin Weigel, dpa 37 Nahe Fürth landete ein VW im Straßengraben.
Nicht nur auf den Straßen, auch bei der Bahn macht sich der Wintereinbruch bemerkbar: Angesichts der weiterhin frostigen Temperaturen warnte die Deutsche Bahn (DB) am Mittwoch vor Störungen ihres Betriebs.
Uwe Lein, dapd 37 Nicht nur auf den Straßen, auch bei der Bahn macht sich der Wintereinbruch bemerkbar: Angesichts der weiterhin frostigen Temperaturen warnte die Deutsche Bahn (DB) am Mittwoch vor Störungen ihres Betriebs.
Neben zahlreichen Unfällen verursachten Eis und Schnee...
Armin Weigel, dpa 37 Neben zahlreichen Unfällen verursachten Eis und Schnee...
... für die Räumdienste viel Arbeit.
Armin Weigel, dpa 37 ... für die Räumdienste viel Arbeit.
Und auch für Privatleute hieß es am Donnerstag:
Andreas Gebert, dpa 37 Und auch für Privatleute hieß es am Donnerstag:
Schaufeln, schaufeln...
Andreas Gebert, dpa 37 Schaufeln, schaufeln...
... und nochmals Schaufeln!
Armin Weigel, dpa 37 ... und nochmals Schaufeln!
Wintereinbruch hin oder her - so manch einer ließ sich auch von Eis und Schnee nicht von seiner Lieblingstätigkeit abhalten.
Lukas Barth, dapd 37 Wintereinbruch hin oder her - so manch einer ließ sich auch von Eis und Schnee nicht von seiner Lieblingstätigkeit abhalten.
So ein Surfer auf dem Eisbach im Englischen Garten der am Mittwoch seiner Leidenschaft frönte. Wellenreiten bei Minusgraden - trotz Neopren-Fäustlingen wahrlich nichts für Warmduscher!
Lukas Barth, dapd 37 So ein Surfer auf dem Eisbach im Englischen Garten der am Mittwoch seiner Leidenschaft frönte. Wellenreiten bei Minusgraden - trotz Neopren-Fäustlingen wahrlich nichts für Warmduscher!
Bunte Plastikblumen statt frostigen Eisblumen: Eine Münchner Radlerin ließ sich vom Wetter offenbar nicht ihre Frühlingsgefühle verschneien.
Benno Schwinghammer, dpa 37 Bunte Plastikblumen statt frostigen Eisblumen: Eine Münchner Radlerin ließ sich vom Wetter offenbar nicht ihre Frühlingsgefühle verschneien.
Bereits vergangenes Wochenende hatte es schon deutlich abgekühlt.
Jörg Koch, dapd 37 Bereits vergangenes Wochenende hatte es schon deutlich abgekühlt.
Mit dem vielen Neuschnee ...
Jörg Koch, dapd 37 Mit dem vielen Neuschnee ...
... steht jetzt dem Wintersport in den Bergen ...
Jörg Koch, dapd 37 ... steht jetzt dem Wintersport in den Bergen ...
... nichts mehr im Wege.
Jörg Koch, dapd 37 ... nichts mehr im Wege.
Nicht nur Bayern, auch der Rest von Deutschland ist von Schnee bedeckt:
Stefan Puchner, dpa 37 Nicht nur Bayern, auch der Rest von Deutschland ist von Schnee bedeckt:
Im baden-württembergischen Saalach wird eifrig geschaufelt.
Stefan Puchner, dpa 37 Im baden-württembergischen Saalach wird eifrig geschaufelt.
Ob sie im nächsten Sommer noch da sind? In Essen in Nordrhein-Westfalen stehen eingeschneite Badelatschen auf einem Steg am Baldeneysee.
Caroline Seidel, dpa 37 Ob sie im nächsten Sommer noch da sind? In Essen in Nordrhein-Westfalen stehen eingeschneite Badelatschen auf einem Steg am Baldeneysee.
Schnee, Eis und zahlreiche Unfälle - die Bilder vom Wintereinbruch in Bayern
Andreas Gebert, dpa 37 Schnee, Eis und zahlreiche Unfälle - die Bilder vom Wintereinbruch in Bayern
Schnee, Eis und zahlreiche Unfälle - die Bilder vom Wintereinbruch in Bayern
Andreas Gebert, dpa 37 Schnee, Eis und zahlreiche Unfälle - die Bilder vom Wintereinbruch in Bayern
Schnee, Eis und zahlreiche Unfälle - die Bilder vom Wintereinbruch in Bayern
Uwe Lein, dapd 37 Schnee, Eis und zahlreiche Unfälle - die Bilder vom Wintereinbruch in Bayern
Eine hauchzarte Schneedecke bedeckt am Dienstag (15.01.13) in Muenchen die Abdeckplanen von Tischen in einem Strassencafe.
Sebastian Widmann, dapd 37 Eine hauchzarte Schneedecke bedeckt am Dienstag (15.01.13) in Muenchen die Abdeckplanen von Tischen in einem Strassencafe.
Schnee, Eis und zahlreiche Unfälle - die Bilder vom Wintereinbruch in Bayern
Andreas Gebert, dpa 37 Schnee, Eis und zahlreiche Unfälle - die Bilder vom Wintereinbruch in Bayern
Schnee, Eis und zahlreiche Unfälle - die Bilder vom Wintereinbruch in Bayern
Sebastian Widmann, dapd 37 Schnee, Eis und zahlreiche Unfälle - die Bilder vom Wintereinbruch in Bayern
Schnee, Eis und zahlreiche Unfälle - die Bilder vom Wintereinbruch in Bayern
Armin Weigel, dpa 37 Schnee, Eis und zahlreiche Unfälle - die Bilder vom Wintereinbruch in Bayern
Wetter in Bayern: Der Schnee ist zurück - und mit ihm die Unfälle - Bayern - Abendzeitung München
Uwe Lein, dapd 37
Schnee, Eis und zahlreiche Unfälle - die Bilder vom Wintereinbruch in Bayern
Andreas Gebert, dpa 37 Schnee, Eis und zahlreiche Unfälle - die Bilder vom Wintereinbruch in Bayern
Schnee, Eis und zahlreiche Unfälle - die Bilder vom Wintereinbruch in Bayern
Jörg Koch, dapd 37 Schnee, Eis und zahlreiche Unfälle - die Bilder vom Wintereinbruch in Bayern
Schnee, Eis und zahlreiche Unfälle - die Bilder vom Wintereinbruch in Bayern
Jörg Koch, dapd 37 Schnee, Eis und zahlreiche Unfälle - die Bilder vom Wintereinbruch in Bayern
Schnee, Eis und zahlreiche Unfälle - die Bilder vom Wintereinbruch in Bayern
Armin Weigel, dpa 37 Schnee, Eis und zahlreiche Unfälle - die Bilder vom Wintereinbruch in Bayern

Regensburg - Frühmorgens fing es schon mit der S-Bahn an: Vor 6.30 Uhr mussten die Linien S1 und S6 wegen einer Weichenstörung am Ostbahnhof vorzeitig am Hauptbahnhof wenden - Verzögerungen auf der Stammstrecke und weitere Ausfälle anderer Linien inklusive.

Doch auch wer in München auf der Straße unterwegs war, kam nicht schnell voran: Wegen des anhaltenden Schneefalls waren selbst die Hauptstraßen nicht vollständig geräumt. In Moosach passierte ein schwerer Unfall, weil ein BMW ins Schleudern geraten und breitseitig gegen einen Brückenpfeiler geprallt war. Die Fahrerin wurde schwer verletzt. 

Auf dem Weg zum Flughafen verlor eine 25-jährige russische Tourismusmanagerin gegen 05:00 Uhr morgens die Orientierung und wurde zur Geisterfahrerin auf der A 99 zwischen der Anschlussstelle Hohenbrunn und dem Autobahnkreuz München Süd. An der Überleitung zur A 8 wurde eine Polizeistreife auf die Falschfahrerin aufmerksam. Die 25-Jährige befuhr dort den Pannenstreifen entgegengesetzt der Fahrtrichtung.

Auch im restlichen Bayern sorgte der starke Wintereinbruch für Verkehrsbehinderungen. So passierten im Raum Ingolstadt allein zwischen 6 Uhr und 10.30 Uhr rund 80 Unfälle mit 13 Verletzten, zwei davon schwer. Teils schneebedeckte Fahrbahnen führten zu stockendem Verkehr und bis zu 20 Kilometern Stau.

In der Oberpfalz kam es morgens vormittags zu 67 Verkehrunfällen; dabei wurden. Wie die Polizei mitteilte, erlitt ein 17-Jähriger in Ebermannsdorf (Kreis Amberg-Sulzbach) schwere Verletzungen, als er mit seinem Motorrad stürzte. In Eschlkam (Kreis Cham) geriet ein 31 Jahre alter Mann mit seinem Auto in den Gegenverkehr. Bei dem Zusammenprall wurde der Mann schwer verletzt. Die 25 Jahre alte Fahrerin des zweiten Wagens erlitt leichte Verletzungen. Eine 45 Jahre alte Frau in einem nachfolgenden Auto konnte nicht mehr bremsen und krachte in die Unfallwagen. Sie blieb unverletzt. 

Bereits am Vortag war auf der A92 München ein Auto umbekippt: Eine 39-jährige Münchnerin war am frühen Abend mit ihrem Smart zu schnell unterwegs. Auf schneeglatter Fahrbahn kam sie nach links von der Fahrbahn ab. Der Smart kippte dabei auf die rechte Seite. Die Münchnerin erlitt leichte Verletzungen. Der Gesamtschaden belief sich auf 3300 €. 

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.