Der Riesen-Regenwurm ist tot!

Das 1,75 Meter lange Weichtier hat es zu Berühmtheit gebracht – allerdings nur kurz: Ralf Hirsch hat das Tier verendet aufgefunden.
Dominik Altmann |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Rentner Ralf Hirsch fand den regungslosen Rekord-Wurm auf einer gepflasterten Fläche.
privat Rentner Ralf Hirsch fand den regungslosen Rekord-Wurm auf einer gepflasterten Fläche.

Das 1,75 Meter lange Weichtier hat es zu Berühmtheit gebracht – allerdings nur kurz: Ralf Hirsch hat das Tier verendet aufgefunden.

Cham - Der wohl längste Regenwurm Deutschlands mit einer Länge von 1,75 Metern ist nur wenige Tage nach seinem Auffinden in Cham (Oberpfalz) verendet.

Experten waren zunächst davon ausgegangen, dass das Tier, das vermutlich aus Südamerika oder Südostasien eingeschleppt wurde, den Winter in Deutschland überleben könnte.

Jetzt ist der Wurm bereits im Herbst verendet...

Rentner Ralf Hirsch, der das Riesenweichtier entdeckt und damit ein riesiges Medien-Echo ausgelöst hatte, wollte das Tier am Donnerstag einem Fernsehteam präsentieren.

Doch daraus wurde nichts: Der Rekord-Wurm lag regungslos auf einer gepflasterten Fläche, wie Hirsch der AZ schildert.

Vielleicht kommt der Gigant jetzt ins Regensburger Museum

Warum der Wurm verendet ist, darüber kann der Rentner bislang nur mutmaßen. "Vielleicht wurde er mit dem Auto überfahren."

Der Rentner hat das tote Tier eingesammelt. Jetzt liegt es zusammengeringelt in einem Glas mit Schraubverschluss. Sein Finder schaut traurig drein, als er den toten Wurm zeigt – war er doch die Entdeckung seines Lebens. Der Chamer bewahrt das Tier jetzt erst einmal im Glas auf, weil er es dem Naturkundemuseum Regensburg zukommen lassen will.

Dessen Leiter, Dr. Hansjörg Wunderer, war bislang für eine Stellungnahme, ob er das Tier aufnehmen und möglicherweise auch die Todesursache klären lassen wird, nicht zu erreichen.

Der Wurm war in einer Kleingartenanlage in Cham von Hirsch und seinen Freunden entdeckt worden. Das Tier war plötzlich neben ihnen gekrochen. Sie hielten es erst für eine Schlange.

Experten bestätigten, dass sie ein solch großes Exemplar noch nie in der Region gesehen haben. Heimische Würmer werden normal höchstens bis zu 60 Zentimeter groß.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.