Der Prozess: Als Nürnberg Weltgeschichte schrieb

AZ-Serie: Wie vor 65 Jahren die Nazi-Verbrecher verurteilt wurden
von  Abendzeitung
Illustration
Illustration © abendzeitung

AZ-Serie: Wie vor 65 Jahren die Nazi-Verbrecher verurteilt wurden

Am 20. November 1945 schaute die Welt nach Nürnberg. Vor dem Internationalen Militärgerichtshof begann an diesem Tag der Prozess gegen die Nazi-Größen.

Im Museum „Memorium“, das im Justizgebäude entsteht, wird an dieses geschichtsträchtige Ereignis erinnert. Für die AZ der Anlass, in einer großen Serie einen Blick darauf zurückzuwerfen.

Teil 1: Wie Roosevelt, Churchill und Stalin nach dem Zweiten Weltkrieg den Grundstein für den Prozess legten. Das Tribunal gegen die Nazis - in Hitlers Lieblingsstadt.

Teil 2: Vor Gericht beteuerten alle Nazi-Verbrecher ihre Unschuld.

Teil 3: Julius Streicher: Sein Hass auf Juden war grenzenlos.

Teil 4: Mit schamlosen Lügen rettete Albert Speer seinen Kopf.

Teil 5: Hitlers Massenmörder war sich keiner Schuld bewusst.

Teil 6: KZ-Arzt – nach dem Krieg holte ihn die CIA.

Teil 7: Göring: Der "Goldfasan" war ein skrupelloser Egomane.

Teil 8: John C. Woods, der Henker von Nürnberg.

Teil 9: Das Grauen der Nazis kam noch einmal zurück.

Teil 10: Abfall-Berge machten Nürnberger zum Millionär.

Teil 11: Vatikan half vielen Nazis auf der Flucht in ein neues Leben.

Teil 12: "Wichtige Dokumente gingen einfach unter"

Teil 13: Dieser Fotograf machte sich in Nürnberg unvergesslich

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.