Der Nürnberger Geistheiler: „Ich besiege jede Krankheit“
Karl A. Selig (50) spricht über seine Hände mit der Seele des Menschen. Dadurch will er die Selbstheilungskräfte seiner Patienten aktivieren und stärken
NÜRNBERG/FÜRTH Nur ein verblichenes Schild über dem Eingang, das bisher noch nicht abmontiert wurde, weist auf den früheren Verwendungszweck des Ladens hin. Hier, an der Ecke Nürnberger Straße/Luisenstraße, wurden bis vor kurzem Brot und Brötchen, Kuchen und feine Leckereien aus der Backstube verkauft. Jetzt dagegen befinden sich in der aufgelösten Konditorei in der Fürther Innenstadt die Praxisräume von Karl A. Selig (50). Der gebürtige Nürnberger ist Geistheiler von Beruf.
„Ich bin weder Arzt noch Heilpraktiker. Ich verschreibe keine Artzney, erstelle keine Diagnosen und führe auch keine medizinische Untersuchungen durch“, klärt der freundliche Mann gleich am Anfang seine Besucher auf. In den schlichten Räumlichkeiten brodeln auch keine unidentifizierbaren Flüssigkeiten in Kesseln und es hängen keine abgehackten Hühnerbeine oder getrocknete Kräuter von der Decke. Karl A. Selig: „Ich bin kein Voodoo-Zauberer. Ich brauche lediglich meine Hände und in Einzelfällen spirituelle Gegenstände, um meinen Patienten zu helfen.“
Seine Tätigkeit wurde vor ein paar Jahren gerichtlich verboten
Mit seinen Händen, die nicht einmal den Körper berühren müssen, spürt Karl A. Selig seinen Worten zufolge die Energieströme eines Menschen. „Man muss dazu berufen sein, die Methodik selbst kann man erlernen“, verrät er. Die Energieströme, von denen er glaubt, sie je nach Bedarf verstärken oder abschwächen zu können, öffnen für ihn das Tor zur Seele des Patienten. Mit einer Art Gebet übt er Einfluss aus. Karl A. Selig: „„Ich spreche dadurch mit der Seele des Menschen.“
Sinn und Zweck dieser völlig unspektakulär wirkenden Aktion werden von dem Geistheiler klar definiert: „Ich mache nichts anderes, als die Selbstheilungskräfte eines Menschen zu aktivieren.“ Dadurch, so versichert er, fallen alle Schranken. Karl A. Selig: „Es gibt praktisch keine Krankheit und keine Beschwerden, die der Körper nicht selbst heilen kann.“ Ob letztendlich dann auch ein Erfolg eintritt, hänge allerdings von der inneren Bereitschaft jedes Einzelnen ab.
Seit 1999 hat sich Karl A. Selig der Geistheilung verschrieben. Dann musste er allerdings eine längere Pause einlegen, weil ihm die Ausübung dieser Tätigkeit gerichtlich verboten wurde. Doch das ist vorbei. Nach einem Grundsatzurteil, das der Dachverband der Geistheiler vor Gericht erstritt, ist ihm die Ausübung der Geistheilung wieder erlaubt. Helmut Reister
- Themen: