Der Kleeblatt-Check

So stark sind Kapitän Thomas Kleine & Co. vor dem Pflichtspiel-Start am Samstag im Pokal bei Eintracht Braunschweig. Für Präsident Helmut Hack geht’s schon ums „nackte Überleben“
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der neue Kapitän: Thomas Kleine mit Freundin Natalie und Söhnchen Lenn (acht Monate).
Wolfgang Zink Der neue Kapitän: Thomas Kleine mit Freundin Natalie und Söhnchen Lenn (acht Monate).

So stark sind Kapitän Thomas Kleine & Co. vor dem Pflichtspiel-Start am Samstag im Pokal bei Eintracht Braunschweig. Für Präsident Helmut Hack geht’s schon ums „nackte Überleben“

FÜRTH Zwölf Testspiele, 73:4 Tore, zehn Siege, zwei Remis. Statistiken lügen nicht. Das Fürther Trainer-Gespann um Chef Mike Büskens und Assistent Mirko Reichel beobachtete und notierte sechs Wochen lang akribisch, ließ durch Torwarttrainer Günther Reichold und Mental-Coach Martin Meichelbeck Spiele filmen - alles für den Erfolg in der Zweiten Liga und im DFB-Pokal. Somit auch für den Cup-Auftakt am Samstag (19.30 Uhr) beim Drittligisten Eintracht Braunschweig. „Da geht es für uns ums nackte Überleben“, so Präsident Helmut Hack. Er erwartet einen Sieg und wünscht sich „das Erreichen des Viertelfinals“ – wie in der vergangenen Saison. Mike Büskens zur Eintracht-Hürde in der „Braunschweiger Zeitung“: „Bei allem Respekt vor der Eintracht, wir kommen nach Braunschweig, um zu gewinnen. Nicht mehr und nicht weniger.“

Schahin ist der neue Allagui

Dafür haben die Kleeblättler eifrig trainiert und getestet. Die Fakten:

Torschützen: Büskens setzte insgesamt 28 Spieler ein, dabei feierte U19-Nationalspieler Felix Klaus (17) sein Profidebüt. 23 Torschützen taten sich in der Vorbereitung hervor (dazu ein Eigentor). Dani Schahin traf 14 Mal, gefolgt von den Neuzugängen Kinsley Onuegbu (zehn), Stefan Vogler (neun), Bernd Nehrig (sechs), Neuzugang Tayfun Pektürk (fünf). Ex-Kleeblatt-Bomber Sami Allagui, Leo Haas und Christopher Nöthe durften je vier Mal jubeln.

Elfmeter: In den Testspielen bekam das Kleeblatt zwei Strafstöße zugesprochen, Haas und Christian Rahn verwandelten, beide sind wohl auch künftig erste Elfer-Wahl.

Standards: Ecken wurden von Rahn (rechts) und Haas (links) sowie Edgar Prib getreten, die Freistöße ebenfalls von Rahn und Haas.

Büskens setzt auf die "Pitbull-Taktik"

Taktik: Büskens mit der „Pitbull“-Taktik, früh stören, bissig am Ball und in den Duellen mit den Gegnern.

System: Grund-Ausrichtung 4-4-2 mit variabler Gestaltung (4-5-1). Hohe Laufbereitschaft und Einsatzwillen sind erforderlich.

Kapitän: Rückkehrer Thomas Kleine löste Platzhirsch Marino Biliskov an, Letzter zählt neben Stephan Schröck zum Vertreter.

Problemfall Innenverteidigung

Manko in den Testspielen:Die Chancenauswertung, besonders in den Spielen gegen Hoffenheim und Atromitos Athen.

Problemfall: Der zweite Innenverteidigers neben Klein. Favorit: Jan Mauersberger.

Pechvögel der Vorbereitung: Jasmin Fejzic (Meniskus-Operation), Christopher Nöthe (Innenbanddehnung) und Stephan Fürstner (Wadenzerrung). Nöthe gibt am Samstag den Joker. Matthias Hertlein

Mehr über die SpVgg Greuther Fürth lesen Sie in der Print-Ausgabe Ihrer Abendzeitung am Freitag, 13. August.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.