Der Hüter des Fürther Tors
NÜRNBERG - Kleeblatt-Keeper Stephan Loboué freut sich auf seine Premiere im easyCredit-Stadion und will den „Fans einen Sieg schenken“
„Derby ist Krieg“ – Blödsinn! Gerade beim fränkischen Derby muss auch ein wenig Spaß erlaubt sein, findet zumindest Kleeblatt-Keeper Stephan Loboué. Und deshalb zögerte er auch keine Sekunde, als die AZ ihn jetzt vor dem Spiel der Spiele am Sonntag (14 Uhr) mit einer etwas außergewöhnlichen Idee konfrontierte: Ein Ortstermin am Plärrer. Der Auftrag für den 1,94-Meter-Hünen lautete: das „Fürther Tor“ sauber halten. Loboué hatte viel Spaß – und die vorbeischlendernden Passanten auch.
Das wird kein Spaß auf dem Platz
Und das wird sich laut Loboué auch am Sonntag auf dem Rasen nicht ändern. Sportlich darf es freilich ein wenig härter zur Sache gehen: „So ein Derby hat natürlich seine eigenen Gesetze. Ich gehe davon aus, dass das ein ganz heißer Tanz wird.“ Aber Feindschaft oder gar Hass, so wie es einige wenige Fans beider Lager hin und wieder betonen, herrscht nicht unter den Teams. Im Gegenteil: „Mit Chhunly Pagenburg, Ioannis Masmanidis und Peter Perchtold beispielsweise treffe ich mich sogar regelmäßig zum Playstation-Zocken“, betont der 27-jährige Konsolen-Freak.
Loboué will Geschichte schreiben
Jedoch bei aller städteübergreifender Verbrüderung, verschenken will Benno Möhlmanns neue, alte Nummer eins die Punkte natürlich nicht: „Das wird kein Spaß auf dem Platz.“ Zumal es seine Premiere im easyCredit-Stadion ist. Beim vorletzten Aufeinandertreffen der beiden Traditionsklubs in der Saison 2003/04 saß Loboué nur auf der Bank, war dann im Rückspiel sogar gesperrt. Beide Partien endeten jeweils mit einem Remis (1:1, 2:2).
Das soll diesmal anders werden. Stephan will sich nach dem 3:0-Auswärtserfolg des Club in Ingolstadt nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, sagt aber: „Wir wollen unseren Fans einen Sieg schenken.“ Denn, so der KleeblattKeeper: „Das sind die Spiele, in denen Geschichte geschrieben wird. Da träumt man schon als kleiner Junge von.“Krischan Kaufmann, MaC