Der Bikini kommt ins Museum

Regensburg/Bad Rappenau (dpa/lsw) - Großer Rummel um ein kleines bisschen Stoff: Der Bikini kommt ins Museum. Der Regensburger Unternehmer Alexander Ruscheinsky errichtet in Bad Rappenau bei Heilbronn das BikiniArtMuseum, das im Frühjahr 2020 eröffnet werden soll.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Alexander Ruscheinsky, Regensburger Unternehmer, steht neben einer Avatar-Puppe mit einem Bikini. Foto: Armin Weigel/dpa
dpa Alexander Ruscheinsky, Regensburger Unternehmer, steht neben einer Avatar-Puppe mit einem Bikini. Foto: Armin Weigel/dpa

Regensburg/Bad Rappenau (dpa/lsw) - Großer Rummel um ein kleines bisschen Stoff: Der Bikini kommt ins Museum. Der Regensburger Unternehmer Alexander Ruscheinsky errichtet in Bad Rappenau bei Heilbronn das BikiniArtMuseum, das im Frühjahr 2020 eröffnet werden soll. Auf 1500 Quadratmetern Ausstellungsfläche zeigen die Museumsmacher die Entwicklung der Bademode von 1880 bis in die Gegenwart. Mit dem Slogan: "Provokativ & so feministisch".

Die Sammlung umfasse bereits etwa 1200 Bikinis und Badeanzüge, sagt Ruscheinsky. Vor fünf Jahren habe er seine Idee zu dem Museum konkretisiert und mit der Recherche begonnen. In Bad Rappenau besitzt der 64-Jährige ein Grundstück an der Autobahn 6, wo jetzt das BikiniArtMuseum entsteht. Eine knapp zehn Meter hohe Bikiniskulptur auf dem Dach soll von Weitem darauf aufmerksam machen.

Neben Bademode gibt es multimediale und musikalische Shows, historische Plakate und diverse Kunstwerke zu sehen. So fertigten den Angaben nach Musiker Udo Lindenberg und Komiker Otto Waalkes Stücke für das Museum an - letzterer zeichnete einen Ottifanten im Bikini.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.