Der alte Mann, der Jungspund und der Fluss: Zwei Tage Isarradweg

Es ist ein kleines Abenteuer zwischendurch. Vom Isarursprung im Karwendel bis zur Museumsinsel in München - zwei Tage unterwegs auf dem Mountainbike.
Stephan Kabosch
Stephan Kabosch
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Isar Ursprung
4 Isar Ursprung
Isar Kastenalm
4 Isar Kastenalm
Isarradweg Scharnitz - München
4 Isarradweg Scharnitz - München
Isar Steine
4 Isar Steine

München - „Hallo, alter Mann“, sagt mein Sohn, während wir das erste steile Stück hinauf ins Karwendeltal in Angriff nehmen und ich etwas außer Atem gerate. „Immer schön langsam“, antworte ich. Es liegen ja schließlich noch ein paar Kilometer vor uns. Einhundertsechzig sind es, um genau zu sein. Wir wollen der Isar entlangradeln von deren Quellen in den Tiroler Bergen bis hinunter ins Zentrum von München.

Es ist früh losgegangen an jenem Samstag. In München haben wir um 8:32 Uhr den Regionalzug Richtung Innsbruck genommen. Zwei Stunden später, direkt hinter der bayerisch-österreichischen Grenze in Scharnitz, beginnt dann das zweitägige Abenteuer.

Der erste Abschnitt unserer Tour führt durch das Karwendeltal hinauf zum Ursprung der Isar. Der Fluss liegt dabei immer etwas unter oder direkt neben uns. Die Isar, hier ist sie tatsächlich eine Reißende, ein Gebirgsfluss mit fast türkisem, herrlich klarem Wasser. Die Schotterstraße ist meist nur mäßig ansteigend, also nicht zu steil und mit entsprechender Übersetzung gut zu bewältigen.

Isar Ursprung
Isar Ursprung
Von hier aus geht's zu den Quellen der Isar. Fotos: privat

Ein zweites Frühstück auf der Kastenalm

Nach 13 Kilometern haben wir auf 1.162 Metern Seehöhe den Isar-Ursprung erreicht. Das ist jener oberste Teil des Flusses, der ganzjährig Wasser führt. Eine kurze Rast, ein paar Fotos, dann treten wir hinauf zum höchsten Punkt dieser Tour, zur Kastenalm. Es ist Zeit für ein zweites Frühstück: Speck, Käse, Brot und dazu ein Radler. Man kann sich vernünftiger stärken für die kommenden Kilometer – man kann, aber man muss nicht. Schließlich kommt jetzt der gemütlichste, vielleicht auch der schönste Teil der gesamten Strecke: die Abfahrt hinunter nach Scharnitz.

Isar Kastenalm
Isar Kastenalm
Die Kastenalm im Karwendel: höchster Punkt der Tour.

Von der Tiroler Grenzstadt geht es nach Mittenwald. Der Isarradweg führt uns durch das idyllische Geigenbauer- und Gebirgsjägerstädtchen und weiter entlang der Bundesstraße bis zur Abzweigung hinüber nach Krün und Wallgau. Wir nehmen die Mautstraße (für Radfahrer gebührenfrei) nach Vorderriß. Immer wieder kleine, aber giftige Anstiege, ein leichter Gegenwind und dazu die nachmittägliche Hitze drücken aufs Tempo - und ein bisschen aufs Gemüt. Umso mehr freuen wir uns über eine Rast in Vorderriß. Die Bäume im Gastgarten spenden Schatten, eine kühle Apfelsaftschorle löscht den Durst. Passt wieder.

Isarradweg Scharnitz - München
Isarradweg Scharnitz - München
Die Brücke am Sylvensteinspeicher.

Es liegen noch 32 Kilometer der Tagesetappe vor uns. Wir fahren zum Sylvenstein-Speicher, dann folgt eine kurze, aber gache Abfahrt hinunter ins Tal. Ab hier liegt der Radweg fast durchgehend direkt neben der Isar. Wir passieren Lenggries und spulen die letzten Kilometer nach Bad Tölz herunter. Kurz nach 17 Uhr ist es geschafft und wir begeben uns auf die Suche nach einem Quartier für die Nacht. Ein italienisches Restaurant am Rande der Tölzer Altstadt bietet auch Fremdenzimmer an. Zum Abendessen teilen wir uns einen großer Teller Antipasti, nehmen einmal Rigatoni und einmal Carbonara. „War echt cool, heute“, findet mein Begleiter. „Und morgen?“ Da sind’s noch knapp 70 Kilometer.

Neben den Flößen unterwegs am Hochufer der Isar

In der Nacht hat es gewittert, ein paar Wolken bedecken den Himmel, wir bekommen gleich nach dem Losfahren einige Regentropfen ab. Knappe 30 Kilometer sind es bis Wolfratshausen. Der Israrradweg macht kleinere Abstecher ins „Hinterland“: rauf und runter, rauf und runter...

In Wolfratshausen passieren wir die Ablegestelle für die Flöße. Da geht‘s zu wie am Stachus. Kein Wunder, denn mittlerweile strahlt die Sonne und Hunderte Menschen machen sich bereit zu einer Flussfahrt mit Musi, Brotzeit und wohl auch jeder Menge Bier. Von einer solchen Mahlzeit sind wir noch ein gutes Stück des Weges entfernt. Weitere 30 Kilometer sind es bis München.

Isar Steine
Isar Steine
Aufgestapelte Steine am Ufer der Isar.

Doch jetzt kommt der schönste Abschnitt dieser zweiten Etappe. Er führt am Hochufer der Isar entlang und dann durch den Forst hinauf nach Grünwald. Am Mittag haben wir die Stadtgrenze erreicht. Die letzten Kilometer sind einfach zum Genießen: vorbei an Tierpark und Flaucher, hindurch unter der Wittelsbacher- und Reichenbachbrücke bis zu unserem Ziel, der Museumsinsel. Über einen ausgiebigen Zwischenstopp in einem Biergarten fahren wir nach Hause.

„Vielleicht lege ich mich erst ins Bett und gehe später unter die Dusche“, kündigt mein Sohn an. Sind wohl doch nicht ganz spurlos an ihm vorübergegangen, diese zwei Tage, 160 Kilometer und insgesamt gut zwölf Stunden im Sattel. Ich sage nur: „Hallo, junger Mann!“


Infos zweitägige Mountainbike-Tour auf dem Isarradweg vom Karwendel bis München

Anreise nach Scharnitz: Zum Beispiel mit der Deutschen Bahn von München Hauptbahnhof. Preis für zwei Personen und Radmitnahme rund 45 Euro (mit Bahncard 25). Wichtig: Speziell an Wochenenden früh (gut 30 Minuten vor Abfahrt) am Hauptbahnhof sein, da die Kapazitäten für die Fahrradmitnahme in den Zügen begrenzt ist.

Tag 1: Scharnitz – Karwendeltäler - Isar-Ursprung – Kastenalm – Scharnitz – Mittenwald – Krün - Wallgau – Vorderriß – Sylvensteinspeicher – Lenggries – Bad Tölz. Länge: ca. 95 Kilometer.

Tag 2: Bad Tölz – Wolfratshausen – Aumühle – Grünwald – München. Länge: ca. 65 Kilometer

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.