Denkmal ohne Zukunft: Kein Geld für die Brücke am Bahnhof in Berchtesgaden
Berchtesgaden - Für die denkmalgeschützte Brücke, die den Fußweg am Bahnhofsweg mit dem Berchtesgadener Bahnhof verbindet, wird voraussichtlich auch künftig kein Geld in die Hand genommen. Überprüfungen der Statik des seit Jahren gesperrten Übergangs finden aber weiterhin statt, versichert der Geschäftsleiter des Marktes Berchtesgaden, Anton Kurz. Das Bauwerk sei eine "rein politische Angelegenheit".
Brücke am Bahnhof in Berchtesgaden: Betreten hat sie seit Jahren schon niemand mehr
Betreten hat die Brücke mangels Brettern schon seit Jahren niemand mehr. Das gesperrte Stahlgerippe, erbaut im Jahr 1937, existiert nur noch wegen des auf ihm befindlichen historischen Denkmalschutzes. Dass dieser vor allem auf dem Papier Bestand hat, zeigt der Markt Berchtesgaden: "Wir müssen das Bauwerk erhalten, weil es offiziell unter Denkmalschutz steht”, sagt Anton Kurz auf Nachfrage. Erhalten heißt aber nicht sanieren.
Eine tatsächliche Bedeutung hat die Brücke, seitdem eine alternative Eisentreppe den Weg mit dem Bahnhof verbindet, schon seit Langem nicht mehr. Für das Bauwerk bedeutet das: Irgendwann wird die Stahlkonstruktion wohl entfernt werden müssen. Spätestens, wenn die Statik zu Problemen führt.
- Themen: