Deggendorf: Dämme brechen!

Brenzlige Lage in Deggendorf: Zwei Dämme hielten den Wassermassen am Dienstag nicht mehr stand. Für die Nacht wird ein historischer Pegelstand erwartet.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Lage in Deggendorf bleibt dramatisch: Am Dienstag haben gleich zwei Dämme den Wassermassen nachgegeben.
dpa 14 Die Lage in Deggendorf bleibt dramatisch: Am Dienstag haben gleich zwei Dämme den Wassermassen nachgegeben.
Einsatzkräfte von Bundeswehr und Feuerwehr versuchen den Damm mit Sandsäcken abzudichten.
dpa 14 Einsatzkräfte von Bundeswehr und Feuerwehr versuchen den Damm mit Sandsäcken abzudichten.
Bundeswehrsoldaten helfen den Damm abzudichten.
dpa 14 Bundeswehrsoldaten helfen den Damm abzudichten.
Einsatzkräfte von Bundeswehr und Feuerwehr versuchen den Damm mit Sandsäcken abzudichten.
dpa 14 Einsatzkräfte von Bundeswehr und Feuerwehr versuchen den Damm mit Sandsäcken abzudichten.
Die Lage in Deggendorf bleibt dramatisch: Am Dienstag haben gleich zwei Dämme den Wassermassen nachgegeben.
dpa 14 Die Lage in Deggendorf bleibt dramatisch: Am Dienstag haben gleich zwei Dämme den Wassermassen nachgegeben.
Die Lage in Deggendorf bleibt dramatisch: Am Dienstag haben gleich zwei Dämme den Wassermassen nachgegeben.
dpa 14 Die Lage in Deggendorf bleibt dramatisch: Am Dienstag haben gleich zwei Dämme den Wassermassen nachgegeben.
Die Lage in Deggendorf bleibt dramatisch: Am Dienstag haben gleich zwei Dämme den Wassermassen nachgegeben.
dpa 14 Die Lage in Deggendorf bleibt dramatisch: Am Dienstag haben gleich zwei Dämme den Wassermassen nachgegeben.
Die Lage in Deggendorf bleibt dramatisch: Am Dienstag haben gleich zwei Dämme den Wassermassen nachgegeben.
dpa 14 Die Lage in Deggendorf bleibt dramatisch: Am Dienstag haben gleich zwei Dämme den Wassermassen nachgegeben.
Viele Anwohner mussten evakuiert werden.
dpa 14 Viele Anwohner mussten evakuiert werden.
Am Dienstag brachen zwei Dämme. Von einem Hafengebäude ist nur noch das Dach zu sehen.
dpa 14 Am Dienstag brachen zwei Dämme. Von einem Hafengebäude ist nur noch das Dach zu sehen.
Auch in Deggendorf sind zahlreiche Helfer im Dauereinsatz.
dpa 14 Auch in Deggendorf sind zahlreiche Helfer im Dauereinsatz.
Der Landrat von Deggendorf, Christian Bernreiter, (l-r, alle CSU), der bayerische Innenminister Joachim Herrmann, Christian Moser Oberbürgermeister von Deggendorf und Kultusstaatssekretär Bernd Sibler machen sich ein Bild von der Lage.
dpa 14 Der Landrat von Deggendorf, Christian Bernreiter, (l-r, alle CSU), der bayerische Innenminister Joachim Herrmann, Christian Moser Oberbürgermeister von Deggendorf und Kultusstaatssekretär Bernd Sibler machen sich ein Bild von der Lage.
Innenminister Herrmann blickt auf die überflutete Landschaft.
dpa 14 Innenminister Herrmann blickt auf die überflutete Landschaft.
Die Lage in Deggendorf bleibt dramatisch: Am Dienstag haben gleich zwei Dämme den Wassermassen nachgegeben.
dpa 14 Die Lage in Deggendorf bleibt dramatisch: Am Dienstag haben gleich zwei Dämme den Wassermassen nachgegeben.

Deggendorf - Das Donau-Hochwasser bereitet den Menschen in Stadt und Landkreis Deggendorf weiter Sorgen. Zwei Dämme haben den Wassermassen am Dienstag nicht mehr standhalten können.

Nahe der Ortschaft Winzer sei ein Damm gebrochen, sagte ein Sprecher des Landratsamtes. Das Wasser breite sich dahinter aus. Betroffen seien zunächst nur einzelne Gehöfte; die weiteren Folgen seien noch nicht abzusehen. Wenige Stunden später überwanden die Fluten einen Damm an der Mündung der Isar in die Donau.

In der Nacht zum Mittwoch soll nach Behördenangaben der Scheitelpunkt des Hochwassers im Bereich Deggendorf erreicht sein. Es wird ein Pegelstand von 8,44 Metern prognostiziert. Das wäre demnach dort der höchste jemals gemessene Wert.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.