Datenschnüffler in der Schule?

Möglicherweise könnten Schulbuchverlage ab 2012 mittels einer Schnüffelsoftware bayerische Schulen ausspionieren, um illegale Schulbuch-Kopien ausfindig zu machen.
MÜNCHEN - Wird an bayerischen Schulen Schnüffelsoftware („Schultrojaner“) eingesetzt? Das will der Münchner Landtagsabgeordnete Florian Ritter (SPD) von der Staatsregierung wissen. Damit wollen sich Schulbuchverlage möglicherweise ab 2012 gegen illegale Schulbuch-Kopien schützen. Sie haben mit Schulträgern eine Vereinbarung getroffen, nach der ein Prozent der Schulrechner mit einer „Plagiat-Software“ ausgestattet werden soll, die Urheberrechtsverletzungen feststellt. Sie könnte beispielsweise die Rechner von Lehrern komplett durchsuchen – inklusive E-Mails, Dokumenten und Schülerdaten.