Datenschnüffler in der Schule?

Möglicherweise könnten Schulbuchverlage ab 2012 mittels einer Schnüffelsoftware bayerische Schulen ausspionieren, um illegale Schulbuch-Kopien ausfindig zu machen.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Bayerische Regierung soll klären, ob Schulbuchverlage mittels "Schultrojaner" ab 2012 Schulen ausspionieren. (Archivbild)
Kay Nietfeld, dpa Die Bayerische Regierung soll klären, ob Schulbuchverlage mittels "Schultrojaner" ab 2012 Schulen ausspionieren. (Archivbild)

Möglicherweise könnten Schulbuchverlage ab 2012 mittels einer Schnüffelsoftware bayerische Schulen ausspionieren, um illegale Schulbuch-Kopien ausfindig zu machen.

MÜNCHEN - Wird an bayerischen Schulen Schnüffelsoftware („Schultrojaner“) eingesetzt? Das will der Münchner Landtagsabgeordnete Florian Ritter (SPD) von der Staatsregierung wissen. Damit wollen sich Schulbuchverlage möglicherweise ab 2012 gegen illegale Schulbuch-Kopien schützen. Sie haben mit Schulträgern eine Vereinbarung getroffen, nach der ein Prozent der Schulrechner mit einer „Plagiat-Software“ ausgestattet werden soll, die Urheberrechtsverletzungen feststellt. Sie könnte beispielsweise die Rechner von Lehrern komplett durchsuchen – inklusive E-Mails, Dokumenten und Schülerdaten.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.