Das zweite Tiger-Gesicht

Rätselraten über unterirdische Leistung bei der 2:7-Klatsche in Berlin. Volle Konzentration auf das finale Doppel gegen Ingolstadt und in Frankfurt
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das bittere Ende in Berlin: Tiger-Keeper Frederic Cassivi (Nummer 35) und Verteidiger Cole Jarrett nach dem 2:7 – selbst das Tor hat’s umgehauen.
dpa Das bittere Ende in Berlin: Tiger-Keeper Frederic Cassivi (Nummer 35) und Verteidiger Cole Jarrett nach dem 2:7 – selbst das Tor hat’s umgehauen.

Rätselraten über unterirdische Leistung bei der 2:7-Klatsche in Berlin. Volle Konzentration auf das finale Doppel gegen Ingolstadt und in Frankfurt

NÜRNBERG Sicher, im Moment gibt es kaum eine Mannschaft, die dem neuen DEL-Spitzenreiter Berlin das Wasser reichen kann. Aber die dürftige Vorstellung der Nürnberger Eishockey-Profis bei der 2:7-Klatsche am Dienstagabend bei den Eisbären tendierte schon stark gegen unterirdisch und lässt für die Playoff-Qualifikation das Schlimmste befürchten.

"Soll ich nach so einem Spiel etwa in der Kabine rumschreien?"

„Da haben wir mal wieder unser zweites, negatives Gesicht gezeigt“, grollte Otto Sykora. Und das nur zwei Tage nach der 5:2-Gala auf eigenem Eis gegen Augsburg. „Schade, dass so etwas nach einem wirklich guten Spiel passiert“, grollte der Tigers-Sportdirektor. „Aber das war vor einer Woche schon ganz genau so.“ Stimmt: Erst schossen die Tigers die Mannheimer Adler 4:1 ab, dann gab’s beim 3:5 in Straubing das böse Erwachen. Sykora: „Wir schaffen es einfach nicht, längere Zeit auf einem konstant guten Niveau zu spielen.“

Was möglicherweise auch mit der Binsenweisheit zu tun haben könnte, wonach das Versetzen von Bergen in erster Linie auch eine Willenssache ist. „Schwer zu sagen“, zuckt Sykora mit den Schultern. „Vielleicht haben die Jungs ja bewusst ihre Kräfte für die beiden letzten entscheidenden Spiele geschont.“

Den „Machern“ sind ohnehin die Hände gebunden, „so lange die ganze Situation um die Zukunft nicht geklärt ist“, weiß Sykora. „Soll ich nach so einem Spiel etwa in der Kabine rumschreien? Dann machen die doch komplett zu.“

Tiger bereits für Pre-Playoffs qualifiziert

Also bleibt nur „die Hoffnung, dass die Jungs rechtzeitig aufwachen, sich zusammenraufen, die Bereitschaft wieder finden, alles zu geben und an die Grenzen zu gehen.“ Heißt: Volle Konzentration auf das finale Hauptrunden-Wochenende mit der Hausaufgabe gegen Ingolstadt (Freitag, 19.30 Uhr, Arena Nürnberger Versicherung) und dem „Endspiel“ in Frankfurt (Sonntag, 14.30 Uhr).

Zu Hause gegen Ingolstadt werden an die 6000 Zuschauer kommen, „das sollte Motivation genug sein“, sagt Sykora. Ein Sieg – „dann ist in Frankfurt alles möglich.“ Nämlich der direkte Einzug ins Playoff-Viertelfinale. Klappt’s nicht, können sich die Noris-Cracks auch noch via die Pre-Playoffs qualifizieren. Platz zehn ist ihnen nicht mehr zu nehmen. So gesehen, kann uns eigentlich nichts mehr passieren“ (Sykora). G. S.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.