Das sparen Sie beim Heizen

Die Abrechnungen für 2009 dürften deutlich günstiger ausfallen als im letzten Jahr– vor allem beim Öl. Die AZ erklärt, wie Sie feststellen, ob die Rechnung zu hoch ist.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wenn der Schlauch ausgerollt wird, wird’s meistens richtig teuer: In diesem Jahr aber können Verbraucher mit niedrigeren Preisen rechnen.
dpa Wenn der Schlauch ausgerollt wird, wird’s meistens richtig teuer: In diesem Jahr aber können Verbraucher mit niedrigeren Preisen rechnen.

Die Abrechnungen für 2009 dürften deutlich günstiger ausfallen als im letzten Jahr– vor allem beim Öl. Die AZ erklärt, wie Sie feststellen, ob die Rechnung zu hoch ist.

NÜRNBERG Gesunkene Energiepreise machen’s möglich: Die Nürnberger Mieter können mit niedrigeren Heizkosten für 2009 rechnen. Am meisten dürften Haushalte profitieren, die mit Öl heizen. Darauf wies der Mieterbund jetzt hin. Die AZ beantwortet wichtige Fragen zu den Heizkosten.

Wie teuer war das Heizen zuletzt?

Der neue Heizspiegel des Mieterbundes zeigt: Die Abrechnungen für 2008 waren im Schnitt 17 Prozent höher als im Vorjahr. Das Heizen einer 70-Quadratmeter-Wohnung mit Öl kostete im Jahr 880 Euro. Bei Gas sind’s 800 Euro, bei Fernwärme 840 Euro.

Um wie viel wird es jetzt billiger?

Das hängt davon ab, womit geheizt wird. Heizöl war heuer 40 Prozent günstiger als 2008. Bei 70 Quadratmetern spart man somit 350 Euro. Beim Gas hat die N-Ergie dreimal den Preis gesenkt: Am 1. Februar, am 1. April und am 1. Oktober. Gas ist verglichen mit 2008 um ein Drittel günstiger. Mögliche Ersparnis für 2009 bei 70 Quadratmetern: 140 Euro. Der Fernwärmepreis der N-Ergie ist ebenfalls am 1. Oktober gesenkt worden – annähernd auf das Niveau von 2006.

Wie stellt man fest, ob die Heizkosten zu hoch sind?

Dabei hilft der Heizspiegel des Mieterbundes. Die AZ hat ihn auf Wohnungsgrößen umgerechnet. Vergleichen Sie die monatlichen Kosten in Ihrer Rechnung mit den Daten der AZ-Tabellen. Sind ihre Kosten zu hoch, sollten sie handeln.

Was sollte man bei zu hohen Kosten tun?

Zuerst prüfen, ob in der Abrechnung etwas steht, was nicht reingehört, rät der Mieterbund – etwa Reparaturkosten für die Heizung. Wenn ja, sollten Sie es innerhalb von vier Wochen beim Vermieter reklamieren. Ist die Rechnung in Ordnung, und die Heizkosten sind trotzdem zu hoch, können Sie beim Mieterbund ein kostenloses Heizgutachten anfordern. Ein Formular gibt’s im Internet unter www.mieterbund.de. Mit der Analyse können Sie ihren Vermieter darauf hinweisen, dass im Haus zu teuer geheizt wird. aja

Tabellen zu den monatlichen Heizkosten für verschiedene Wohnungsgrößen in einem Mehrfamilienhaus finden Sie in der Print-Ausgabe Ihrer AZ am Wochenende, 10./11. Oktober.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.