Das sind die Pressefotos des Jahres aus Bayern

Die besten Pressofotos Bayerns sind vom Bayerischen Journalisten-Verband gewählt worden. Wir zeigen die Siegerbilder in allen Kategorien.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Hier gibt's die besten Pressebilder aus Bayern...
dpa 9 Hier gibt's die besten Pressebilder aus Bayern...
Das Foto zeigt aus einer Serie zeigt eine Szene  aus dem Kreiswehrersatzamt nach Abschaffung der Wehrpflicht. Das Motiv des Fotografen Juri Gottschall wurde in der Kategorie "Serie" ausgezeichnet.
dpa 9 Das Foto zeigt aus einer Serie zeigt eine Szene aus dem Kreiswehrersatzamt nach Abschaffung der Wehrpflicht. Das Motiv des Fotografen Juri Gottschall wurde in der Kategorie "Serie" ausgezeichnet.
Alexander Hassenstein (u.a. getty images) holte sich den Preis in der Kategorie Sport: Sein Foto zeigt den Juniorenweltmeister im Skeleton, Alexander Kröckel, wie er mit dem Kopf vorneweg durch den Eiskanal rast.
dpa 9 Alexander Hassenstein (u.a. getty images) holte sich den Preis in der Kategorie Sport: Sein Foto zeigt den Juniorenweltmeister im Skeleton, Alexander Kröckel, wie er mit dem Kopf vorneweg durch den Eiskanal rast.
Das Foto zeigt Teilnehmer einer Adelshochzeit in Mespelbrunn (Unterfranken). Das Motiv des Fotografen Stefan Gregor wurde in der Kategorie "Bayern - Land und Leute" prämiert.
dpa 9 Das Foto zeigt Teilnehmer einer Adelshochzeit in Mespelbrunn (Unterfranken). Das Motiv des Fotografen Stefan Gregor wurde in der Kategorie "Bayern - Land und Leute" prämiert.
Gleich in zwei Kategorien gewann Stefan Gregor (Main-Echo
Aschaffenburg). In der Sparte Tagesaktualität holte er sich den Preis
mit einem Bild von der Seligsprechung des KZ-Priesters Georg Häfner.
dpa 9 Gleich in zwei Kategorien gewann Stefan Gregor (Main-Echo Aschaffenburg). In der Sparte Tagesaktualität holte er sich den Preis mit einem Bild von der Seligsprechung des KZ-Priesters Georg Häfner.
Das Foto zeigt ein  Treppenhaus am Flughafen Nürnberg. Das Motiv des Fotografen Herbert Liedel wurde in der Kategorie "Umwelt und Energie" ausgezeichnet.
dpa 9 Das Foto zeigt ein Treppenhaus am Flughafen Nürnberg. Das Motiv des Fotografen Herbert Liedel wurde in der Kategorie "Umwelt und Energie" ausgezeichnet.
Der Sonderpreis geht an einen
dpa-Fotografen: Frank Rumpenhorst aus Frankfurt am Main. Er lichtete
Basketballstar Dirk Nowitzki ab, der vom Balkon der Würzburger
Residenz aus seine Fans begrüßt.
dpa 9 Der Sonderpreis geht an einen dpa-Fotografen: Frank Rumpenhorst aus Frankfurt am Main. Er lichtete Basketballstar Dirk Nowitzki ab, der vom Balkon der Würzburger Residenz aus seine Fans begrüßt.
Das Foto zeigt die Sopranistin Leila Pfister beim Opernball in Nürnberg. Das Motiv des Fotografen Günter Distler wurde in der Kategorie "Kultur" ausgezeichnet.
dpa 9 Das Foto zeigt die Sopranistin Leila Pfister beim Opernball in Nürnberg. Das Motiv des Fotografen Günter Distler wurde in der Kategorie "Kultur" ausgezeichnet.
Eine Aufnahme des dpa-Fotografen Karl-Josef
Hildenbrand von den Oberammergauer Passionsspielen ist zum Pressefoto
Bayern 2011 gekürt worden. Die Jury des Bayerischen Journalisten-Verbands wählte das Siegerfoto einstimmig aus 780
Bildern, wie der Verband am Mittwoch mitteilte. Der Bildjournalist
aus Kaufbeuren erhält ein Preisgeld von 2500 Euro.
dpa 9 Eine Aufnahme des dpa-Fotografen Karl-Josef Hildenbrand von den Oberammergauer Passionsspielen ist zum Pressefoto Bayern 2011 gekürt worden. Die Jury des Bayerischen Journalisten-Verbands wählte das Siegerfoto einstimmig aus 780 Bildern, wie der Verband am Mittwoch mitteilte. Der Bildjournalist aus Kaufbeuren erhält ein Preisgeld von 2500 Euro.

Die besten Pressofotos Bayerns sind vom Bayerischen Journalisten-Verband gewählt worden. Wir zeigen die Siegerbilder in allen Kategorien.

München – Eine Aufnahme des dpa-Fotografen Karl-Josef Hildenbrand von den Oberammergauer Passionsspielen ist zum Pressefoto Bayern 2011 gekürt worden. Die Jury des Bayerischen Journalisten-Verbands wählte das Siegerfoto einstimmig aus 780 Bildern, wie der Verband am Mittwoch mitteilte. Der Bildjournalist aus Kaufbeuren erhält ein Preisgeld von 2500 Euro.

Für Hildenbrand ist es bereits der zweite Gesamtsieg in Folge. Seine Aufnahme zeigt die Darsteller der Passionsspiele beim Friseur. Monatelang hatten sie sich die Kopf- und Barthaare wachsen lassen. Nach der letzten Vorstellung fiel die Haarpracht - Hildenbrand hielt den Moment fest. Auch der Sonderpreis geht an einen dpa-Fotografen: Frank Rumpenhorst aus Frankfurt am Main. Er lichtete Basketballstar Dirk Nowitzki ab, der vom Balkon der Würzburger Residenz aus seine Fans begrüßt.

Gleich in zwei Kategorien gewann Stefan Gregor (Main-Echo Aschaffenburg). In der Sparte Tagesaktualität holte er sich den Preis mit einem Bild von der Seligsprechung des KZ-Priesters Georg Häfner. In der Kategorie Bayern – Land und Leute siegte er mit einer Aufnahme von einer Adelshochzeit.

Alexander Hassenstein (u.a. getty images) holte sich den Preis in der Kategorie Sport: Sein Foto zeigt den Juniorenweltmeister im Skeleton, Alexander Kröckel, wie er mit dem Kopf vorneweg durch den Eiskanal rast. In der Kategorie Umwelt & Energie gewann Herbert Liedel aus Nürnberg mit einem Featurebild im Parkhaus am Nürnberger Flughafen. Als bestes Foto in der Kategorie Kultur wurde Günter Distlers (Nürnberger Nachrichten) Bild von der Mezzosopranistin Leila Pfister beim Nürnberger Opernball ausgewählt. In der Sparte Serie gewann Juri Gottschall (jetzt.münchen-Seite der Süddeutschen Zeitung) mit einem Foto von verwaisten Fluren im Kreiswehrersatzamt München nach Abschaffung der Wehrpflicht.

Der Vorsitzende des Journalisten-Verbandes, Wolfgang Stöckel, kritisierte die zunehmend prekäre Arbeitssituation freier Bildjournalisten in Bayern. Vor allem auf dem Land würden teilweise nur noch Dumping-Honorare gezahlt, was die Existenz der Profi-Fotografen aufs Spiel setze. „Dazu kommt vermehrt die Konkurrenz durch Bürgerreporter und in München sogar durch Einsatzkräfte von Polizei oder Feuerwehr, die ihre Bilder den Redaktionen kostenlos anbieten“, sagte Stöckel. Professionelle Arbeit verdiene auch eine angemessene Bezahlung.

Landtagspräsidentin Barbara Stamm (CSU) wollte die Preisträger am Mittwoch ehren und im Landtag eine Ausstellung eröffnen, in der bis zum 31. Dezember rund 60 der besten eingereichten Fotografien gezeigt werden. Danach gehen sie auf Tour durch ausgewählte Städte in Bayern. Der Preis wird seit 1999 vergeben.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.