Das Präsidenten-Ehepaar besucht die Brose Baskets

Christian und Bettina Wulff haben selbst Basketball gespielt. Topthema Nachwuchs
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Hoher Besuch in Bamberg: Das Bundespräsidenten-Ehepaar Bettina und Christian Wulff  besuchen am  22. Februar die Brose Baskets.
dapd Hoher Besuch in Bamberg: Das Bundespräsidenten-Ehepaar Bettina und Christian Wulff besuchen am 22. Februar die Brose Baskets.

Christian und Bettina Wulff haben selbst Basketball gespielt. Topthema Nachwuchs

BAMBERG Als zur Zeit übermächtige Nummer eins im deutschen Basketball haben die Brose Baskets auch an höchster Stelle in der Republik gewaltig Eindruck hinterlassen. Denn das Staatsoberhaupt persönlich wird am Dienstag, 22. Februar, nach Bamberg kommen und dem deutschen Meister und Pokalsieger einen Besuch abstatten.

Betttina und Christian Wulff spielten selbst Basketball

Bundespräsident Christian Wulff und seine Frau Bettina möchten sich dabei unter anderem über die erfolgreiche Nachwuchsarbeit des Doublegewinners informieren. Ein Thema ist das BasKIDball-Projekt, wo Kinder täglich unter Aufsicht trainieren können und außerdem bei den Hausaufgaben von Sozialpädagogen kostenlos betreut werden. Das Ehepaar Wulff gilt als sehr Basketball interessiert. Der Präsident ging in seiner Geburtsstadt Osnabrück und die First Lady (Größe 1,85 Meter) in früheren Jahren für die TSG Großburgwedel auf Korbjagd.

Ob der Bundespräsident und seine Gattin wie kürzlich der aus Kulmbach stammende Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg ihre Wurfkünste zeigen werden, ist noch offen. Fakt ist, dass der deutsche Branchen-Primus dem Ehepaar Wulff eine fränkische Talentschmiede präsentieren kann, die einmalig in Deutschland ist. Nicht weniger als zehn hoffnungsvolle Talente schafften den Sprung in die verschiedensten Nationalmannschaften.

„Damit liegen wir bundesweit vor den anderen großen Projekten Alba Berlin und Urspringschule Ehingen“, verkündet Manager Wolfgang Heyder ganz stolz. Besonders wichtig ist für Ihn: „Wir ermöglichen unseren Talenten Schule und eine professionelle Basketball-Ausbildung unter einen Hut zu bringen. Devise: Fördern und Fordern in Schule und Sport.“

Bambergs Aushängeschild ist Jung-Nationalspieler Tibor Pleiß. Der 21-jährige 2,15-Meter-Riese entwickelte sich bei der WM 2010 und in der EuroLeague inzwischen zu einem Center von internationalem Format und wurde im Sommer vergangenen Jahres bereits vom NBA-Klub Oklahoma City Thunders unter Vertrag genommen. Zweiter Rohdiamant ist der Ex-Nürnberger Philipp Neumann. Der 18-jährige 2,09-Meter-Hüne zählt zu den größten Talenten in Europa. Werner Haala

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.