Das große „Adler“-Jubiläum: Bahn lässt Nürnberg hängen

OB Maly stellt das Programm zum 175. Geburtstag im Jahr 2010 vor. Aus der Konzernzentrale gibt’s noch keine konkrete Zusage für eine Beteiligung.
NÜRNBERG Börsengang und defekte ICE-Achsen, Bespitzelungsvorwürfe und Service-Pannen: Bahnchef Hartmut Mehdorn hat viel um die Ohren. So viel, dass er sich nicht um die Wurzeln seines Konzerns kümmern kann. Die liegen in Nürnberg. Hier begann am 7. Dezember 1835 mit der ersten Fahrt des „Adler“ die Geschichte der deutschen Eisenbahn. 2010 jährt sich dieses Datum zum 175. Mal. Die Stadt plant ein großes Eisenbahn-Festjahr. Nur die Bahn zieht noch nicht mit.
„Wir brauchen die Bahn“, appellierte OB Ulrich Maly (SPD) bei der Vorstellung des Festprogramms: „Das Jubiläum ist ohne eine Lok-Parade nicht denkbar.“ Zwar gebe es Signale, dass die Bahn etwas zum Jubiläumsjahr macht. Doch konkrete Pläne kann Rainer Mertens vom DBMuseum erst im Februar nennen.
Knapp 1,5 Millionen Euro stehen zur Verfügung
Mit der Vorstellung ihres ambitionierten Programms wollen Maly und Kulturreferentin Julia Lehner (CSU) nun den Druck auf die Bahn erhöhen. „Die Latte hängt hoch“, erinnerte Maly an das Eisenbahnjahr 1985. Damals kamen hunderttausende Besucher. Auf viele Touristen hofft die Stadt auch 2010. Deshalb kümmert sich jenes Team ums Bahnjahr, das schon das Rahmenprogramm zur Fußball-WM erfolgreich organisierte. So werden sich beispielsweise wieder die sympathischen „Gastgeber“ ehrenamtlich um die Besucher kümmern.
Knapp 1,5 Millionen Euro stehen für das Programm zur Verfügung. Im Museum Industriekultur wird die Strecke des „Adler“ von Nürnberg nach Fürth in verschiedenen Zeiten inszeniert. Im Planetarium beschäftigt sich eine neue Schau mit den Dimensionen des Reisens – vom „Adler“ bis zur Sciene-Fiction-Fahrt ins All.
Mit der Logistik des Todes in der Nazi-Zeit beschäftigt sich die Ausstellung „Das Gleis“ im Doku-Zentrum. Sie stellt die Rolle der Bahn bei der Deportation der Juden in die Vernichtungslager dar. Die Ausstellung läuft parallel mit einer Schau im KZ Auschwitz, die sich mit den Nürnberger Rassegesetzen beschäftigt.
Auftakt zum Jubiläumsjahr ist die Blaue Eisenbahn-Nacht 2010. Auch Stadtverführungen, Klassik Open Air und Bardentreffen werden sich mit der Bahn beschäftigen. mir