Darknetprozess zu Münchner Amoklauf geht dem Ende entgegen

Karlsruhe/München (dpa/lby) - Der Strafprozess gegen einen Informatiker im Zusammenhang mit dem Amoklauf im Münchner Olympia-Einkaufszentrum geht vor dem Landgericht Karlsruhe dem Ende entgegen. Am Mittwoch (9.00 Uhr) soll die Staatsanwaltschaft mit ihrem Plädoyer beginnen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Schild mit der Aufschrift "Landgericht", aufgenommen an der Fassade des Landgerichts. Foto: Uli Deck/Archiv
dpa Ein Schild mit der Aufschrift "Landgericht", aufgenommen an der Fassade des Landgerichts. Foto: Uli Deck/Archiv

Karlsruhe/München (dpa/lby) - Der Strafprozess gegen einen Informatiker im Zusammenhang mit dem Amoklauf im Münchner Olympia-Einkaufszentrum geht vor dem Landgericht Karlsruhe dem Ende entgegen. Am Mittwoch (9.00 Uhr) soll die Staatsanwaltschaft mit ihrem Plädoyer beginnen. Die für Cyberkriminalität zuständige Anklagebehörde in Mannheim wirft dem Informatiker vor, dem späteren Amokschützen den Kauf von Pistole und Munition über eine von ihm betriebene Online-Plattform im anonymen Bereich des Internets - des sogenannten Darknets - ermöglicht zu haben. Die Anklage lautet neben anderen Vorwürfen auf fahrlässige Tötung und fahrlässige Körperverletzung. Der Informatiker sitzt in Untersuchungshaft.

Im Juli 2016 hatte ein 18-Jähriger am und im Olympia-Einkaufszentrum in München neun Menschen und dann sich selbst erschossen. Es gab mehrere Verletzte. Ein Mann aus dem hessischen Marburg hatte die Pistole - eben über die Online-Plattform - an den jugendlichen Täter verkauft. Der 33-jährige Waffenverkäufer wurde im Januar zu sieben Jahren Haft verurteilt.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.