CSU zieht Lehre aus der Landtagswahl: Mehr Frauen für Europa

Die CSU will mit ihrem angekündigten Erneuerungsprozess schon bei der Europawahl im Mai kommenden Jahres anfangen. "Wir streben auf den vorderen Plätzen der Liste für die Europawahl ein ausgewogenes Verhältnis von Männern und Frauen an", sagte CSU-Generalsekretär Markus Blume am Freitag in Berlin.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
In roten Schuhen sitzt eine Frau zwischen Männern in dunklen Anzügen und passendem Schuhwerk. Foto: Tim Brakemeier/Archiv
dpa In roten Schuhen sitzt eine Frau zwischen Männern in dunklen Anzügen und passendem Schuhwerk. Foto: Tim Brakemeier/Archiv

Berlin/München - Die CSU will mit ihrem angekündigten Erneuerungsprozess schon bei der Europawahl im Mai kommenden Jahres anfangen. "Wir streben auf den vorderen Plätzen der Liste für die Europawahl ein ausgewogenes Verhältnis von Männern und Frauen an", sagte CSU-Generalsekretär Markus Blume am Freitag in Berlin.

Die Europaliste soll bei einer CSU-Delegiertenversammlung an diesem Samstag in München beschlossen werden - mit Manfred Weber an der Spitze. Der EVP-Fraktionschef im Europaparlament führt auch die europäischen Konservativen insgesamt als Spitzenkandidat in die Europawahl. Auf den ebenfalls als sicher geltenden CSU-Listenplätzen zwei bis vier sollen die weiteren bisherigen Europaabgeordneten Angelika Niebler, Markus Ferber und Monika Hohlmeier folgen.

Die CSU hatte bei der Landtagswahl im Oktober erstmals auch viele Wähler an die Grünen verloren. Die Grünen treten meist mit einer Doppelspitze an, der mindestens einer Frau angehören muss. Bei Listenaufstellungen sind alle ungeraden Plätze für Frauen reserviert.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.