CSU-Präsidium einstimmig für Söder als Kanzlerkandidaten

Das CSU-Präsidium hat sich nach Worten von Generalsekretär Markus Blume einstimmig für Parteichef Markus Söder als Kanzlerkandidaten der Union ausgesprochen.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
21  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern.
Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern. © Peter Kneffel/dpa/Pool/dpa/Archivbild

München-  Damit gebe es nun eine Empfehlung der CDU-Spitze für Armin Laschet, eine Empfehlung der CSU für Söder - und es gebe eine "deutliche Mehrheitsmeinung" in der deutschen Bevölkerung, sagte Blume am Montag nach einer Schalte des CSU-Präsidiums in München. Die CSU-Spitze habe die Überzeugung, dass Söder für die anstehenden Aufgaben der bestgeeignete Kandidat sei.

Es gehe jetzt nicht um schnelle Entscheidungen, es gehe um richtige Entscheidungen, sagte Blume. Man stehe jetzt am Beginn der Beratung, nicht endlos, aber "ergebnisoffen", betonte er.

Es müsse in die Basis hineingehört werden, die Entscheidung müsse breit abgestützt werden. Eine Mitgliederbefragung, wie sie Landtagsfraktionschef Thomas Kreuzer gefordert hatte, sei aber "nicht Position des CSU-Präsidiums".

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
21 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • luxemburger am 13.04.2021 11:18 Uhr / Bewertung:

    Soeder bleibt in Bayern.

  • Bongo am 13.04.2021 07:53 Uhr / Bewertung:

    Söder sollte in Bayern bleiben, weil er damit rechnen muß, im Wahlkampf nur halbherzig von der (beleidigten) CDU unterstützt zu werden, so wie seinerzeit Strauß. Außerdem droht uns bei einem Weggang, daß ein Dobrindt Bayer.Ministerpräsident wird. Deshalb, Markus bleib in Bayern im schönsten Amt nach dem Papst und der Laschet ist dann halt unter Dir Kanzler in Berlin und Du kannst so richtig Opposition (notfalls auch innerhalb der eigenen Regierung) machen.

  • C_B am 13.04.2021 14:12 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Bongo

    Das kann bei den CDU-Granden, vor allem in NRW, die nix auf die Reihe bekommen, aber immer meinen, sie wären die Besten dort, passieren und ich hätte Söder als MP auch lieber in Bayern.

    Aber noch schlimmer, als ein Nachfolger Dobrindt oder auch ein Blume für Bayern wäre eine Kanzlerschaft durch Scholz, Habeck oder Bärbock.

    Laschet würde die Wahl für die Union krachend verlieren, dann hätten wir am Ende Rot/Rot/Grün und die SED-Nachfolger in der Regierung🤢

    Das macht mir am meisten Angst.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.