CSU-Politiker verteidigt Protz-Fest
MIESBACH Die rund 70000 Euro teure Feier zum 60.Geburtstag des Miesbacher Landrats Jakob Kreidl sorgt weiter für Wirbel (AZ berichtete). Die Kreissparkasse Miesbach/Tegernsee und der Landkreis hatten die Feier im August 2012 im Bauernhofmuseum von Ski-Legende Markus Wasmeier großzügig gesponsert.
Die Banker und der Landkreis Miesbach ließen das Geld für die Party mit 350 geladenen Gästen springen. Dafür gab es am 16. August 2012 Schweinsbraten, eigens gebrautes Jakobus-Bier, Alphornbläser und Schnapserl. Ministerpräsident Seehofer, Ministerin Aigner und auch der Münchner Bisch Marx kamen zum Fest ins Bauernmuseum des ehemaligen Skistars Markus Wasmeier
Nach Medienberichten gintg der in die Kritik geratene Landrat in die Offensive und nennt nun selbst konkrete Zahlen. Die Feier habe nahezu 70 000 Euro gekostet. Davon bezahlte die Sparkasse nach seinen Worten 40 000 Euro, der Landkreis gab 21 000 Euro, er selbst habe 7600 Euro beigesteuert.
Er habe sich nichts vorzuwerfen, sagte Kreidl. Die Initiative zu der Feier sei schließlich nicht von ihm ausgegangen. Kreidl, der Verwaltungsratsvorsitzender der Kreissparkasse und auch Präsident des Bayerischen Landkreistags ist, sagte, er habe alle Kosten für seine Familie, seine persönlichen Freunde und Bekannten in Höhe von 7600 Euro selbst bezahlt.
Kreidl ist seit Monaten wegen seines aberkannten Doktortitels in den Schlagzeilen. Die Bundeswehr-Universität München hatte dem 61-Jährigen vor zwei Monaten den Titel aberkannt, weil er weite Teile seiner Promotionsarbeit abgeschrieben hatte.
Zudem geriet Kreidl im Zuge der sogenannten Verwandtenaffäre in die Kritik, weil er in seiner Zeit als Landtagsabgeordneter der CSU seine Frau jahrelang auf Kosten des Steuerzahlers als Mitarbeiterin beschäftigt hatte.
- Themen:
- CSU
- Horst Seehofer