CSU kündigt einen harten Sparkurs im Rathaus an

Konservative wollen aber keine Steuern erhöhen. SPD hält das für „unseriös“. Krise ist nicht beigelegt.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Sebastian Brehm (CSU) fordert den Verzicht auf höhere Steuern.
bayernpress Sebastian Brehm (CSU) fordert den Verzicht auf höhere Steuern.

Konservative wollen aber keine Steuern erhöhen. SPD hält das für „unseriös“. Krise ist nicht beigelegt.

NÜRNBERG Während in Berlin das große Sparprogramm diskutiert wird, müssen sich die Nürnberger auch auf kommunaler Ebene auf massive Einschnitte einstellen.

„Wir müssen ein 180 Millionen-Euro-Loch im Haushalt stopfen. Das geht nicht ohne Einschränkungen im städtischen Angebot“, sagte gestern CSU-Fraktions-Chef Sebastian Brehm. Wo gestrichen und welche Projekte verschoben werden sollen, wird die CSU nun mit der SPD beraten. Die SPD hat zudem mit eigenen Spar-Ergänzungen auf den Notstandspakt reagiert, den ihr die CSU am Sonntag angeboten hat. Die CSU (22 Sitze im Stadtrat) möchte sich künftig als Juniorpartner fest an die SPD (32 Sitze) binden.

Doch noch ist die Krise, die die Rathaus-Politik seit Monaten blockiert, nicht ausgestanden. Denn die CSU besteht darauf, dass die SPD fest zusagt, in den nächsten vier Jahren keine kommunalen Steuern zu erhöhen. Die Grundsteuer sei erst vor drei Jahren erhöht worden. Und die Gewerbesteuer sei sowieso die höchste im Großraum, so Brehm.

„Wir diskutieren jetzt den Vorschlag der CSU“, sagte SPD-Fraktions-Chef Christian Vogel. Er blieb auch gestern dabei: Sich jetzt auf einen generellen Verzicht auf Steuererhöhungen festzulegen, sei „unseriös“: „Wir streben keine Steuererhöhungen an. Aber wenn sich die Rahmenbedingungen ändern, könnten wir jedoch dazu gezwungen sein.“ mir

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.