CSU-Bezirksverband: Söder löst Beckstein ab
Jetzt ist er der neue starke Mann in der Nürnberger CSU! Bayerns Europaminister Markus Söder (41) ist der Nachfolger von Ministerpräsident Günther Beckstein (64) – als hiesiger Parteichef.
NÜRNBERG Söder löste Beckstein nach 17 Jahren an der Spitze des CSU-Bezirksverbands Nürnberg-Fürth-Schwabach ab. Der Ex-Generalsekretär erhielt auf dem Bezirksparteitag in Nürnberg 89 von 96 gültigen Stimmen. Zur Belohnung gab’s einen Kuss von Ehefrau Karin...
Beckstein begründete seinen Rückzug mit seinem neuen Amt als Regierungschef: „Ministerpräsident zu sein, stellt große zeitliche und inhaltliche Herausforderungen. Ich wollte mein Amt als Bezirksvorsitzender nicht vernachlässigen.“ Seinen Nachfolger lobte Beckstein als „großes politisches Talent“. Söder könne andere motivieren. „Und er wird den Bezirk über Jahre gut führen.“
„Das Ergebnis ist ein toller Vertrauensbeweis“, freute sich denn auch Söder. Im Vorfeld der Wahl hatte es vereinzelt interne Kritik an seinem Politikstil gegeben. Doch davon war am Samstag nichts mehr übrig. „Jetzt sprechen wir nur noch gut übereinander“, gab Söder die Parole für die Nürnberger CSU und den bevorstehenden Landtagwahlkampf aus. Er selbst kandidiert wieder im Wahlkreis Nürnberg-West.
Die CSU ist insgesamt auf zehn Bezirksverbände von Oberbayern bis Unterfranken aufgeteilt. Ihre Vorsitzenden haben innerhalb der Partei großen Einfluss.
- Themen:
- CSU
- Günther Beckstein
- Markus Söder
- Unterfranken