Corona-Regeln in Bayern: 500 Euro Strafe sind das falsche Argument

Politik-Chefin Natalie Kettinger über das vorweihnachtliche Corona-Hin-und-Her und Markus Söders Vorgehen.
Natalie Kettinger
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
16  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

"Bayern ist ein christliches Land" – das hat Ministerpräsident Markus Söder vor nicht einmal zehn Tagen mit staatstragendem Blick in die Kameras gepredigt. Es war seine Begründung dafür, die Kontaktbeschränkungen über die Feiertage zu lockern und selbst in Hotspots mit nächtlicher Ausgangssperre den Besuch der Christmette zu erlauben.

Und nun? Wieder alles ganz anders, gefühlt zum 1.000. Mal: Heiligabend gibt's das Fondue jetzt für den eigenen Hausstand plus maximal vier erwachsene enge Angehörige ((anstatt für erst zehn, dann neun über-14-jährige Personen) – und die Christmette sollen die Kirchen doch bitte vorverlegen, damit sie nicht mit dem plötzlich bayernweiten Ausgehverbot ab 21 Uhr kollidiert.

Lesen Sie auch

Nicht nur die Schäfchen, auch das Erzbistum zeigte sich am Montag irritiert. Ach ja, und beschert wird im Lande Söders nun am Nachmittag – damit alle wieder zu Hause sind, wenn die Streifenwagen zur Kontrolle ausrücken. Dabei ist es völlig egal, ob die Beamten durch einen Hotspot mit einer Sieben-Tage-Inzidenz von über 200 streifen oder nicht – Ausgangssperre freistaatweit! Auch da wurden vergangene Woche noch Unterschiede gemacht.

Nun ja, Geschwätz von gestern... Mit Verlaub, Herr Söder, aber dieses Hü-und-Hott verunsichert die Menschen und macht den einen oder anderen womöglich auch bockig (um beim tierischen Vokabular zu bleiben).

Dabei wäre es gerade jetzt, in der entscheidenden Phase der Pandemie, wichtig, die Menschen von der Sinnhaftigkeit der Maßnahmen zu überzeugen und sie zum Mitmachen zu motivieren. Wobei: Wer ab morgen zur falschen Uhrzeit draußen erwischt wird, zahlt 500 Euro. Mindestens. Das ist durchaus ein Argument - nur leider das falsche.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
16 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • loewenhund am 16.12.2020 11:32 Uhr / Bewertung:

    welcher virologe erklärt uns das der virus nach 21 uhr gefährlicher ist wie vorher

  • glooskugl am 17.12.2020 08:19 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von loewenhund

    Ihre unqualifizierte Frage lässt sich mit Mathematik beantworten . Lassen sie sich das mal erklären,aber bitte nicht von der AfD.

  • Der wahre tscharlie am 15.12.2020 17:03 Uhr / Bewertung:

    "Bayern ist ein christliches Land"
    Mit Verlaub, ganz Deutschland, nein Europa ist christlich geprägt. Dass man es sich in Bayern mit der Kirche nicht verscherzen will, verständlich. Sonst wird man vielleicht zur nächsten Wallfahrt nicht mehr eingeladen.
    Und dass die Leute langsam "bockig" werden, sehe ich schon in meinem Umfeld an den Söder-Anhängern, denen das HüHott der Staatsregierung auch nervt.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.